Physik 2 Ausarbeitung (Hilscher, Bauer)

Forumsregeln
Wenn Du Lösungsansätze zu Beispielen suchst oder schreibst, stelle nach Möglichkeit auch die dazugehörenden Angaben zur Verfügung - am besten als Dateianhang, da die meisten Übungsangaben auf Institutshomepages nach einem Semester gelöscht werden.
So haben auch die nächsten Semester noch etwas davon ;)
Antworten
Benutzeravatar
pat
Beiträge: 418
Registriert: 07.10.2006, 16:11
Kontaktdaten:

Physik 2 Ausarbeitung (Hilscher, Bauer)

Beitrag von pat »

Für alle diese Dateien wird der Windows Journal Viewer oder Windows Journal (für Windows XP Tablet PC Edition) benötigt.

Runterladen unter http://www.microsoft.com/downloads/info ... Lang=en&Sr...

Dazu benötigt man allerdings eine legale Kopie von Windows, sprich aktiviert und so weiter. Die Studentenversion des ZID ist so eine legale Version. 6 Eier und ihr seid dabei...

http://technische-physik.at/uni/tph/138.006/bla01.jnt
Alles mögliche

http://technische-physik.at/uni/tph/138 ... ektr01.jnt
Elektronenröhre, Halbleiter, Elektronenemission, Hall-Effekt, Poisson- und Laplace-Gleichung, Eindeutigkeitstheorem, Dielektrische Polarisation

http://technische-physik.at/uni/tph/138.006/optik01.jnt
\frac{\lambda}{4} und \frac{\lambda}{2} Plättchen, Optische Aktivität, Herstellung polarisierten Lichts

http://technische-physik.at/uni/tph/138.006/optik02.jnt
Dünne Linsen, sphärischer Spiegel, gekrümmte Flächen, Prismen, Linsenfehler, Refraktion der Atmosphäre, Regenbogen, Spektrographen

http://technische-physik.at/uni/tph/138.006/optik03.jnt
Kohärenz, Spiegelversuch, Interferenz an Platte, Interferometer, Vielstrahlinterferenz, Dielektrische Spiegel, Antireflexschicht, Beugung, Fresnelgleichung, Doppelbrechung, Brewsterwinkel, Radiowellen in Erdatmosphäre

http://technische-physik.at/uni/tph/138.006/optik04.jnt
Lupe, Mikroskop, Fernrohr, Auflösung optischer Geräte

Viel "Spaß" und Erfolg damit ;)
Zuletzt geändert von pat am 11.11.2006, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab das Forum lieb, weil es schon so lange da ist und man auch Infos von höheren Semestern bekommt :)

Benutzeravatar
Khalidah
Lektorin
Beiträge: 145
Registriert: 09.10.2006, 14:25

Beitrag von Khalidah »

Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnnke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

du bist ja sooooooooo lieb!

Benutzeravatar
pat
Beiträge: 418
Registriert: 07.10.2006, 16:11
Kontaktdaten:

Beitrag von pat »

Jetzt neu im Angebot:

http://technische-physik.at/uni/tph/138 ... llen01.jnt
Geschwindigkeiten in Wellen, Brechungs- und Reflexionsgesetz (Fermatsches Prinzip), Reflexion an Metalloberflächen, Wellengleichung (normal, EM und Schall), Klein-Gordon-WG, Exponentialwellen, Brechzahl
Ich hab das Forum lieb, weil es schon so lange da ist und man auch Infos von höheren Semestern bekommt :)

Benutzeravatar
pat
Beiträge: 418
Registriert: 07.10.2006, 16:11
Kontaktdaten:

Beitrag von pat »

Jetzt neu im Angebot:

http://technische-physik.at/uni/tph/138 ... wing01.jnt
Energie und Leistung, getriebener Oszillator, gekoppelte Pendel, reelle und imaginäre Amplituden, Resonanz

http://technische-physik.at/uni/tph/138.006/magn01.jnt
Ergänzt um B-Feld von Leiterschleife und Spule
Ich hab das Forum lieb, weil es schon so lange da ist und man auch Infos von höheren Semestern bekommt :)

Benutzeravatar
themel
Beiträge: 327
Registriert: 12.11.2006, 00:11

Beitrag von themel »

Es gibt auch noch
http://wiki.themel.com/Physik_II
Sollte mittlerweile halbwegs komplett sein.

Benutzeravatar
pat
Beiträge: 418
Registriert: 07.10.2006, 16:11
Kontaktdaten:

Beitrag von pat »

Stimmt, hab ich glatt vergessen...

Allerdings sind ein paar Fragen falsch ausgearbeitet und einige bestehen aus reinen Demtröder Kopien.

Was allerdings nicht heißt, dass meine alle richtig, vollständig und schlüssig (auch nicht für mich!) wären :cry:
Ich hab das Forum lieb, weil es schon so lange da ist und man auch Infos von höheren Semestern bekommt :)

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 39
Registriert: 11.10.2006, 13:54
Wohnort: Wien / Höchst
Kontaktdaten:

Beitrag von theo »

Alles ruhig.

Es ist ja noch Zeit bis Freitag.
grün ist gelber als blau

Benutzeravatar
pat
Beiträge: 418
Registriert: 07.10.2006, 16:11
Kontaktdaten:

Beitrag von pat »

Joa, im Endeffekt wirds doch so sein, dass wir alle viel zu viel gelernt haben und eh die richtigen Fragen gekommen sind...

... und dann kommt Kollege Wiesinger noch mal aus der Pension zurück und zerlegt uns alle an der Tafel. Harhar... *diabolisches Gelächter aus der Ecke*
Ich hab das Forum lieb, weil es schon so lange da ist und man auch Infos von höheren Semestern bekommt :)

Benutzeravatar
themel
Beiträge: 327
Registriert: 12.11.2006, 00:11

Beitrag von themel »

So gesehen sollt' ich mir vielleicht noch _vor_ der Prüfung die Haare schneiden :)

Wo ma Ende September amal den Hilscher was fragen waren is der Wiesinger mit ihm in der Kaffeeküche vom Festkörperinstitut gsessen, i war mir also nit übermäßig sicher, dass er weg is...

m0tzerl
Beiträge: 89
Registriert: 06.11.2006, 00:16

Beitrag von m0tzerl »

also bei mir war der wiesinger eigentlich ziemlich gschmeidig bei physik 2. weiß ned ob er nur an guten tag ghabt hat. das war übrigens beim letzten prüfungstermin im oktober.

Benutzeravatar
themel
Beiträge: 327
Registriert: 12.11.2006, 00:11

Beitrag von themel »

pat hat geschrieben: Allerdings sind ein paar Fragen falsch ausgearbeitet und einige bestehen aus reinen Demtröder Kopien.
Ja, stimmt. Aber das Schöne an einem Wiki ist ja, dass du es selber ausbessern könntest, wenn du unendlich viel Zeit hättest :)

Benutzeravatar
pat
Beiträge: 418
Registriert: 07.10.2006, 16:11
Kontaktdaten:

Beitrag von pat »

An alle, die meine Ausarbeitungen verwenden: Ich habe 2 Fehler gefunden!

optik02.jnt, Seite 1, Dünne Linsen, Konstruktion für Zerstreuungslinse
Zerstreuungslinse heißt biKONKAV und nicht bikonvex
Konstruktion für g < f (erstes Bild) ausgebessert

optik03.jnt, Seite 2, Interferenz an planparalleler Platte
es sollte beim Gangunterschied heißen cos(\beta) = \frac{d}{AB} = \frac{d}{BC} anstelle von cos(\beta) = \frac{AB}{2nd}
Das n kommt erst aus \Delta s = n(AB + BC) - AD

Bevor ichs vergesse, wir haben uns ausgerechnet, dass vermutlich diese Fragen zur Prüfung kommen:
BAUER
Wellengleichung in nicht leitenden Medien mit Brechungsindex
Abbildungsgleichung für Spiegel, Grenzfläche oder Linse
Interferenz an planparalleler Platte oder am Spalt

HILSCHER
Potentielle Energie von Ladungsverteilungen
Gruppen- und Phasengeschwindigkeit (aus Dispersionsrelationen)
Brechungsgesetz für B und H
Oszillator irgendeiner Form
Ich hab das Forum lieb, weil es schon so lange da ist und man auch Infos von höheren Semestern bekommt :)

djun
Beiträge: 94
Registriert: 16.09.2008, 15:52

Re: Physik 2 Ausarbeitung

Beitrag von djun »

warum unterscheidetn sich bei der "Ladungen am Kreis" die beiden ausarbeitungen um 1/(root)2? woher kommt das?

Dumbleboar
Beiträge: 36
Registriert: 15.01.2008, 21:51

Re: Physik 2 Ausarbeitung

Beitrag von Dumbleboar »

hey danke für die ausarbeitungen...

...mich interessiert nur WIE ihr euch eigtl ausgerechnet habt.. was wahrscheinlich kommen wird...^^

Antworten

Zurück zu „Grundlagen der Physik II“