Rayleigh-Streuung

Forumsregeln
Wenn Du Lösungsansätze zu Beispielen suchst oder schreibst, stelle nach Möglichkeit auch die dazugehörenden Angaben zur Verfügung - am besten als Dateianhang, da die meisten Übungsangaben auf Institutshomepages nach einem Semester gelöscht werden.
So haben auch die nächsten Semester noch etwas davon ;)
Antworten
123asdf
Beiträge: 138
Registriert: 05.09.2013, 12:15

Rayleigh-Streuung

Beitrag von 123asdf »

Hallo, ich mach grad die Ausarbeitung für die nächste Physikübung und wollt mir die Herleitung der Rayleighstreuung anschauen, dabei bin ich auf \bar{P}_s=\frac{e^2x_0^2\omega^4}{32\pi^2\epsilon_0 c^3}\sin^2\theta Formel 10.93 (6. Auflage DT S 337) gestoßen und verstehe nicht ganz wie man von 6.34 oder 6.36 oder sonst was auf 32tel kommen kann. Hängt wohl mit dem pro Steradiant (also durch 4pi rechnen, was pi^2 im Nenner erklärt) zusammen, aber 32tel und den sinus kann ich mir nicht erklären :(

fhortner
Beiträge: 8
Registriert: 05.03.2014, 22:17

Re: Rayleigh-Streuung

Beitrag von fhortner »

Formel 10.93 gibt die mittlere abgestrahlte Leistung eines Dipols an. Die von dir genannte Formel 6.36b gibt jedoch die Energiestromdichte S an. Du musst also S über eine geschlossene Fläche integrieren. sin^2(omega) ist gleich 1/2, daher also das 1/32 ;)
Siehe hierzu auch 6.37

Antworten

Zurück zu „Grundlagen der Physik II“