Physik-Bücher

Forumsregeln
Wenn Du Lösungsansätze zu Beispielen suchst oder schreibst, stelle nach Möglichkeit auch die dazugehörenden Angaben zur Verfügung - am besten als Dateianhang, da die meisten Übungsangaben auf Institutshomepages nach einem Semester gelöscht werden.
So haben auch die nächsten Semester noch etwas davon ;)
Antworten
Benutzeravatar
pat
Beiträge: 418
Registriert: 07.10.2006, 16:11
Kontaktdaten:

Physik-Bücher

Beitrag von pat »

Nachdem ich ja die Grundlagen Vorlesung nicht wirklich besuche hätte ich eine Frage: Steht ihr in manchen Punkten auch so dumm da wie ich? Wird das Zeug in der Vorlesung besser erklärt, oder ist der Demtröder wirklich die Quelle, nach der wir lernen sollten?!

Wenn ich da gerade Elektronenspin und Bahndrehimpuls im Demtröder sehe und die aus den Fingern gesaugten Werte im Übungsteil, kommt mir echt das Kotzen :evil:
Wenn dann schlussendlich Wikipedia mehr Aufschluss über den Landé-Faktor gibt als unser tolles Lehrbuch, schaut die Kachelofentür wirklich immer verlockender aus...

Also: ein besseres Physikbuch muss her! Empfehlungen? Der Feynman soll ja das Non-plus-Ultra sein? Irgendwelche anderen Tipps außer diesem? Mit 120€ Anschaffungskosten ist das doch etwas teuer...
Ich hab das Forum lieb, weil es schon so lange da ist und man auch Infos von höheren Semestern bekommt :)

Gal Martin
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2006, 14:53

Beitrag von Gal Martin »

der grössinger hat nen ganz guten vortrag der ein gutes bild zum anschauen bietet aber in die materie geht er dann auch nicht wieder so rein.. also ohne demtröder keine ahnung
versuch mal den berkley für Q-physik, der war eigentlich immer gut
WO IS DA GAL?!?! :twisted:
© Wiesinger

Hobbes
Beiträge: 18
Registriert: 21.11.2006, 18:33
Wohnort: Wien

Beitrag von Hobbes »

Ja, den Berkeley kann ich auch empfehlen und für QM und EM schau schau dir mal die Griffiths-Bücher an:
Elektrodynamik und Quantenmechanik.
Sind zwar oberflächlicher als der Demti aber dafür hat man nach dem lesen echt das Gefühl, dass mans verstanden hat.

depp
Beiträge: 37
Registriert: 13.11.2006, 16:37

Beitrag von depp »

Jolodero!

Als prinzipielle alternative kann ich empfehlen
Tipler wobei der nicht auf alle Themen so genau eingeht wie der Demtröder, aber er ist um einiges verständlicher und die Grafiken auch angenehmer zum anschaun!

Zu Feynman kann ich sagen ist auch nur als ergänzung möglich weil er zB. keinerlei Übungsaufgaben hat und teilweise sehr anders aufgebaut ist (vor allem der Quantenmechanikteil ist GANZ anders aufgebaut!)! Aber Feynman kann ich aber ansonst nur empfehlen, er bietet teilweise eine andere (meist interessantere) sicht auf bestimmte dinge (leider ist das buch nicht sehr übersichtlich und angenehm gestalltet)!

edit:
und zum vortrag vom herrn grössinger kann ich nur sagen das dieser ziemlich 1:1 der demtröder ist mit ein bissal besserer erklärung (also nicht die ultimative hilfe).. da fliegen nur so die folien mit rechnungen die man eh in der geschwindigkeit nicht annähernd nachvollziehen kann ...

jodel

Antworten

Zurück zu „Grundlagen der Physik III“