7. Tutorium

Forumsregeln
Wenn Du Lösungsansätze zu Beispielen suchst oder schreibst, stelle nach Möglichkeit auch die dazugehörenden Angaben zur Verfügung - am besten als Dateianhang, da die meisten Übungsangaben auf Institutshomepages nach einem Semester gelöscht werden.
So haben auch die nächsten Semester noch etwas davon ;)
Fränk
Beiträge: 5
Registriert: 14.03.2012, 16:16

Re: 7. Tutorium

Beitrag von Fränk »

http://www.fsmpi.uni-bayreuth.de/thermo/phot.html

ich glaub das könnte hilfreich fürs 21b) sein:
im k-Raum gibts so viele Schwingungsmoden wie einzelne k-Volumen((2*pi/L)^3) in eine Kugel mit Radius k passen (multipliziert mit Entartungsfaktor 2S+1 statt 2 für allgemeinen Spin würd ich sagen). Allerdings wird dann lineare Dispersionsrelation eingesetzt wobei ich nicht weiß ob das jetzt bei der harmonischen Falle sinnvoll ist. Irgendwelche Ideen?

lg Fränk

fragen_kostet_nix
Beiträge: 67
Registriert: 01.11.2011, 17:35

Re: 7. Tutorium

Beitrag von fragen_kostet_nix »

Klausll hat geschrieben:
chribau hat geschrieben:Hallo! Hier das 20.a). Hat vielleicht schon jemand das 21.a) b) und könnte es posten?
Hi, 21a an den Vorlesungsfolien angelehnt. Keine Ahnung, ob das so passt ;)
lg Klaus
Danke fürs posten.
Schaut sehr gut aus für mich und E>>B kann man auch für eine pos. Zustandssumme verwenden.
lg

Schurl
Beiträge: 19
Registriert: 11.03.2009, 12:07

Re: 7. Tutorium

Beitrag von Schurl »

smefix hat geschrieben:
Heliminator hat geschrieben:Hallo,
kann mir jemand vielleicht sagen warum man bei 22a N_F=1 setzten kann, aber bei 22b N_F=1/(e^{\beta E-\beta \mu}+1) setzt?
Bei der Fermienergie bekommst du für N_F eine Stufenfunktion. Da wir bei 22a die Fermienergie berechnen, setzen wir es gleich 1. Bei b berechnet man sich nicht mehr die Fermienrgie und deswegen brauchst du die allgemeine Verteilung.


Mir ist bei diesem Bsp. auch nicht so ganz klar warum wir das 1 setzen können . Es ist ja nur eine Stufenfunktion bei T=0 oder? Das haben wir ja nicht bei a gegeben dass die Temperatur Null ist.....

p-hicks
Beiträge: 22
Registriert: 24.10.2012, 18:42

Re: 7. Tutorium

Beitrag von p-hicks »

Neo hat geschrieben:Hey danke mal. Warum darf ich am Anfang den ln aus der Spur rausziehen? Weil die Braket die ich für die Spur verwendet nicht drauf wirken?
Das habe ich schlampig aufgeschrieben. Eigentlich ist der ln in der Spur drinnen, du rechnest ihn aus und multiplizierst dann mit ρ'. Den ln(Zg) kannst du dann rausziehen, weil die Braket eben nicht darauf wirken. Außerdem bin ich draufgekommen, dass man die Braketschreibweiße gar nicht machen muss. Man kann immer mit der Spur rechnen und die Spurrechenregeln anwenden.

Neo
Beiträge: 103
Registriert: 20.11.2012, 23:23

Re: 7. Tutorium

Beitrag von Neo »

p-hicks hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:Hey danke mal. Warum darf ich am Anfang den ln aus der Spur rausziehen? Weil die Braket die ich für die Spur verwendet nicht drauf wirken?
Das habe ich schlampig aufgeschrieben. Eigentlich ist der ln in der Spur drinnen, du rechnest ihn aus und multiplizierst dann mit ρ'. Den ln(Zg) kannst du dann rausziehen, weil die Braket eben nicht darauf wirken. Außerdem bin ich draufgekommen, dass man die Braketschreibweiße gar nicht machen muss. Man kann immer mit der Spur rechnen und die Spurrechenregeln anwenden.
Ok habs auch grad nachgerechnet. Danke trotzdem für deine Erklärung :-)

Benutzeravatar
Klausll
Beiträge: 96
Registriert: 10.11.2012, 20:40

Re: 7. Tutorium

Beitrag von Klausll »

chribau hat geschrieben:Hallo! Hier das 20.a). Hat vielleicht schon jemand das 21.a) b) und könnte es posten?
21b anyone? :)
fragen_kostet_nix hat geschrieben:
Klausll hat geschrieben:
chribau hat geschrieben:Hallo! Hier das 20.a). Hat vielleicht schon jemand das 21.a) b) und könnte es posten?
Hi, 21a an den Vorlesungsfolien angelehnt. Keine Ahnung, ob das so passt ;)
lg Klaus
Danke fürs posten.
Schaut sehr gut aus für mich und E>>B kann man auch für eine pos. Zustandssumme verwenden.
lg
Bitte, gerne!

lg Klaus

Schurl
Beiträge: 19
Registriert: 11.03.2009, 12:07

Re: 7. Tutorium

Beitrag von Schurl »

DANKE EUCH ALLEN FÜRS POSTEN DER BEISPIELE!!! :)

D7000
Beiträge: 21
Registriert: 12.12.2012, 11:43

Re: 7. Tutorium

Beitrag von D7000 »

Wie ist E>>B in 21a) zu berücksichtigen?

Kupuspita
Beiträge: 17
Registriert: 11.12.2011, 22:15

Re: 7. Tutorium

Beitrag von Kupuspita »

fragen_kostet_nix hat geschrieben:Hallo Smefix!

Das a habe ich mit mit den Folien genauso überlegt.

Bei b hat sich jedoch bei der P.I. ein Fehler eingeschlichen.
Du hast beim zweiten Term E^2 nochmal integriert.

Zu 20a:
S=Sp(\rho*ln \rho)
Eine Kollegin von mir hat die Matrix diagonalisiert, was ich etwas zu aufwendig erachte.(S^{-1}*A*S).
Ich habe auf Wikipedia unter Spur gefunden:
Umgekehrt gilt für jede diagonalisierbare reelle Matrix A
{Spur} (\ln A) = \ln (\det A)
(Die Identität beruht darauf, dass man Funktionen diagonalisierbarer Matrizen – hier den natürlichen Logarithmus – über die Eigenwerte definieren kann.)

Ist das equivalent? Haben aber unterschiedliche Ergebnisse.
lg
im bsp ist ja Sp(AlnA) gefragt, deshalb hilft dir diese Identität nicht. Habs auch so versuchen wollen aber ich konnte nur ln (det(AlnA))= Sp(A)+Sp(lnA) herleiten... Hilft mir aber nicht viel :-) Vl gibts ja einen kürzeren weg als diagonalisieren...sehen wir ja eh morgn
“Physics is like sex: sure, it may give some practical results, but that's not why we do it.” Richard P. Feynman

LostinSpacetime
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2014, 12:22

Re: 7. Tutorium

Beitrag von LostinSpacetime »

D7000 hat geschrieben:Wie ist E>>B in 21a) zu berücksichtigen?
Das würde heißen, dass l sehr groß wird. Ich muss sagen, dass ich nicht so sicher bin ob man \Delta l gegen Null gehen lassen kann. In der Vorlesung gab es eine Beziehung zwischen der Quantenzahl n und der Wellenzahl und aufgrund der Randbedingungen und des großen Volumens war das Spektrum für k kontinuirlich. Ich habe im Moment keine Lösung dafür.

Antworten

Zurück zu „Statistische Physik I“