Seite 1 von 1

Vorlesungs- und Übungsprüfung nächste Woche

Verfasst: 22.06.2009, 22:14
von fee
hallo, alle zusammen,
in seiner aussendung heute stand

Fragestunde zu Vorlesungs- und Übungsprüfung: Mittwoch 24.6.
10:00 HS 17 Friedrich Hartmann

Prüfungs-Stoff: Vorlesung Quantentheorie 2 + vorlesungsrelevante
Übungen

wie is das jez zu verstehen? i mein, es werden ja wohl net nur die übungsbeispiele, die so ne anmerkung von wegen vorlesungsrelevant hatten, zur übungsprüfung kommen???

bin verwirrt...

Re: Vorlesungs- und Übungsprüfung nächste Woche

Verfasst: 22.06.2009, 22:51
von pat
Nein, die kommen zur Vorlesungsprüfung. Einen Teil der Herleitungen hat er ja selbst an der Tafel vorgerechnet, ein paar wenige gabs dann in den Übungen zu berechnen.

Zur Übung werden vermutlich alle kommen, die nicht mit einem v markiert waren.

Re: Vorlesungs- und Übungsprüfung nächste Woche

Verfasst: 23.06.2009, 11:02
von Mario
Ich hab die Benotung nicht ganz verstanden. Im TUWIS steht:
Die Note setzt sich zu jeweils 50% aus zwei Teilen zusammen:

1) Klausur (30.6.2009, 16:00-18:30, FH HS 1 und 6)
bzw. Nachschreibklausur (gegen Ende der Semesterferien).
In der Klausur ist mindestens genügend (50% der Punkte) erforderlich.

2) Mitarbeit in den Übungen, die sich zu 50% aus der Quantität
(Punkte der abgegebenen Aufgaben) und zu 50% aus der Qualität
(Vorrechnen an der Tafel, erreichte Punkte der korrigierten Aufgaben)
zusammensetzt.
Um einen 4er zu bekommen, brauche ich 50%(10Pkt.) auf die Klausur. Wie viele Bsp. muss ich dann gekreuzt haben um positiv zu sein?

LG

Re: Vorlesungs- und Übungsprüfung nächste Woche

Verfasst: 23.06.2009, 15:14
von mäkki
Um einen 4er zu bekommen, brauche ich 50%(10Pkt.) auf die Klausur. Wie viele Bsp. muss ich dann gekreuzt haben um positiv zu sein?
Wenn du 10 Pkte auf die Klausur schaffst, müsstest du ebenfalls 10 Pkte von den Übungen haben, um insgesamt positiv zu sein. Eh klar. Wenn du 10Pkte. auf die Klausur schaffst, aber 0 Pkte auf die Übungen, dann hast du ja nur ein ~4tel der Gesamtpunkteanzahl.

Re: Vorlesungs- und Übungsprüfung nächste Woche

Verfasst: 23.06.2009, 15:43
von Mario
Ist das so? Beim 1. Tutorium gab es 7 Pkt. zu erreichen. Das heißt, 1. Tut. gekreuzt+1.Bsp vom 2. Tut.(3Pkt) und ich bin durch???

Re: Vorlesungs- und Übungsprüfung nächste Woche

Verfasst: 23.06.2009, 18:23
von pat
Die Note setzt sich folgendermaßen zusammen:
50% Test
25% Quantität der Bsp. (Kreuze)
25% Qualität (Tafel, Korrektur)

Also auf den Test muss man mal auf alle Fälle positiv sein.

In den Übungen kann man insgesamt 100 Kreuze erreichen. 50 sollten aber drinnen sein...

Die Qualität setzt sich so zusammen, dass man für die Tafelleistung eine Note bekommt und jede Woche ein Beispiel vom Tutor korrigiert wird. Die Taelleistung sollte klar sein. Bei der Korrektur bekommt man nur für gekreuzte Beispiele Punkte; sollte also einmal ein Beispiel korrigiert werden, das man nicht gekreuzt hat, gibt es 0 Punkte. Damit ist das Zocken mit den Kreuzen auch schon ein bisschen schwieriger ;)

Und ich zitiere hier noch schnell unseren Tutor:
Wer öfter als 2 Mal abwesend war, muss am Mo, 29. 6. 2009 um 13 30 im
Seminarraum 138C (gelber Turm, 9 St.). eine kl. Prüfung zu den Bsp., welche
in den betroffenen Übungen behandelt wurden ablegen( zu allen Bsp. der Übung
nicht nur zu den gekreuzten Bsp.!!!), aber mit den Musterlsg. im Netz sollte
das nicht so ein großes Problem darstellen. Daher kommt unbedingt am Fr. in
die Übung!!!

Re: Vorlesungs- und Übungsprüfung nächste Woche

Verfasst: 24.06.2009, 10:43
von pat
Nachtrag:
Beispiel 29 (Pfadintegrale) kommt nicht zur Übungsklausur!

Man darf einen handgeschriebenen DIN-A4 Zettel als Hilfe verwenden. Darauf dürfen Formeln, durchgerechnete Beispiel etc. geschrieben werden. Oder "... auch ein Gedicht, wenn Sie das motiviert." ;)

Die vorlesungsrelevanten Beispiele kommt auch zur Klausur.

Es kommen sicher nicht genau die Beispiele von der Übungsklausur, aber wenn man alle Beispiele der Übung gerechnet und verstanden hat, schafft man die Klausur auch. No na...

Wegen Punktelimit: es wurde heute nicht erwähnt, dass man auf die Übung 50% erreichen muss - lediglich bei der Klausur gibt es das 50%-Minimum. Zumindest, wenn ich das richtig verstanden hab.

Re: Vorlesungs- und Übungsprüfung nächste Woche

Verfasst: 27.06.2009, 09:06
von pat
Noch ein Nachtrag:
Die UE-Klausur zur QMII findet am Dienstag den 30. Juni um 16:00 Uhr in FH Hörsaal 1 bzw. FH Hörsaal 5 statt. Prüfungsstoff ist das gesamte Programm der VL und Uebungsblaetter ausgenommen dem Kapitel ueber Pfadintegrale. Als Hilfsmittel bei der Klausur ist ein handbeschriebenes Din A4 Blatt mit Notizen (wie bei der Probeklausur) gestattet.