Seite 1 von 1

REVIEW - Einführung in die Tieftemperaturphysik

Verfasst: 31.01.2012, 14:10
von Zerberus
Hallo.

Da die Tieftemperaturphysikvorlesung (vollständig Einführung in die Tieftemperaturphysik und -technologie, kurz TTP) von Prof. Reissner im Sommersemester stattfindet und das ja mal wieder vor der Tür steht, dachte ich, ich schreib mal ein kurzes Review:

TTP beschäftigt sich ua mit der Geschichte der Tieftemperaturphysik, also wie tiefe Temperaturen erreicht wurden. Es geht weiters um Sicherheitsprobleme mit tiefen Temperaturen, Geräte, die man so verwendet, um sie zu erreichen und, um das nicht zu vergessen, es gibt natürlich auch zwei Kapitel über Thermodynamische Grundlagen.
Allgemein wird nicht sehr viel mit Formeln jongliert, es geht eher um den Überblick.
Angeblich werden die Berechnungen dann in der TieftemperaturLVA im Wintersemester durchgeführt, aber die hab ich nicht belegt.

Vortrag:
Meiner Meinung nach sehr gut, die Thermodynamik war etwas zach.

Zur Prüfung:
Mündlich und nicht schwer :)
Lehrunterlagen sind leider nur Folien, was es teilweise etwas schwer macht. Eine Mitschrift hilft vielleicht, aber ich habe damals nicht mitgeschrieben und es war trotzdem kein Problem.

Meine Prüfungsfragen waren:
Allgemeines über Helium und Stickstoff - warum werden gerade diese zwei als Kühlmittel verwendet?
Gefahren beim Umgang mit Kryoflüssigkeiten
He3-4 Mischkühler und Phasenübergänge (Grundlagen)
Magnetische Kühlung[/list]

Ich hoffe das hilft jemandem weiter.

Re: REVIEW - Einführung in die Tieftemperaturphysik

Verfasst: 02.08.2012, 18:21
von bockockel
Ich hab die VO auch ziemlich gut gefunden. Der Reißner trägt nett vor, und interessant war es auch. Ich mags auch, wenn der Stoff so ein bissl mit der historischen Entwicklung vermischt ist ;)

Re: REVIEW - Einführung in die Tieftemperaturphysik

Verfasst: 05.10.2013, 19:15
von happycamper
Zur VO:
Prof. Reissner plaudert in dieser VO, durch Folien geleitet, was ihm so in den Sinn kommt.
Er schafft es viele Aspekte abzudecken, z.B. erzählt er von wirtschaftlichen Gesichtspunkten, über die historischen Abläufe der Tieftemp.physik, auf was man mit dem Umgang mit Kryoflüssigkeiten achten muss, erklärt die Hergangsweise diverser Unfälle, Thermodynamik, Kühlmechansimen usw.
Der historische Teil war für mich der Beeindruckenste, da Prof. Reissner unglaublich viel zu den Wissenschaftlern der Tieftemp.physik weiß. Dabei erzählt er warum manch einer schneller war als andere Forscher und warum sich manche gestritten haben, usw. Alleine das zahlt sich schon aus gehört zu haben :wink:

Zur Prüfung:
Mittlerweile ist sogar dieses Fach von Studenten überflutet dass er sich nun doch für eine schriftliche Prüfung entschieden hat.
Allerdings glaube ich dass wenn man ihn höflich und in ferne vom nächsten schriftlichen Termin fragt dass er sich noch für eine mündliche Prüfung überreden lässt.

Re: REVIEW - Einführung in die Tieftemperaturphysik

Verfasst: 30.06.2014, 13:34
von MMaoneuretlh
weiß jemand was jetzt beim schriftlichen Test so gefragt wird ?

Lg MMaoneuretlh

Re: REVIEW - Einführung in die Tieftemperaturphysik

Verfasst: 30.06.2014, 23:13
von nieka14
MMaoneuretlh hat geschrieben:weiß jemand was jetzt beim schriftlichen Test so gefragt wird ?

Lg MMaoneuretlh
Ich habe den schriftlichen Test im Oktober 2013 gemacht, und wir hatten nur die Fragen aus seinem Fragenkatalog.
Ich weiß leider nicht, ob dieser auch heuer noch gilt, dennoch werde ich ihn hier einmal verlinken. Normalerweise hält er sich dran :wink:

Re: REVIEW - Einführung in die Tieftemperaturphysik

Verfasst: 01.07.2014, 09:01
von happycamper
nieka14 hat geschrieben:
MMaoneuretlh hat geschrieben:weiß jemand was jetzt beim schriftlichen Test so gefragt wird ?

Lg MMaoneuretlh
Ich habe den schriftlichen Test im Oktober 2013 gemacht, und wir hatten nur die Fragen aus seinem Fragenkatalog.
Kann ich bestätigen. Soweit ich mich erinnern kann gilt der selbe Fragenkatalog.
Übrigens zur Prüfung kommen 6 Fragen daraus.

Re: REVIEW - Einführung in die Tieftemperaturphysik

Verfasst: 30.06.2015, 19:23
von tola99
hey leute!
ich bin gerade am ausarbeiten der fragen, und weiss bei einigen nich was er da genau haben will, da werd ich auch aus den folien nicht schlau, ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen! ;)

1. Joule Thomson Entspannung
2.Inversionsgebiet
3. Methoden der Gasverflüssigung
4. adiabatische Entmagnetisierung (S-T-Diagramm)

danke schon mal im voraus und schöne Ferien! :)

lg