Grundlagen der PHYSIK I Prüfung am Festkörperinstitut

Forumsregeln
Wenn Du Lösungsansätze zu Beispielen suchst oder schreibst, stelle nach Möglichkeit auch die dazugehörenden Angaben zur Verfügung - am besten als Dateianhang, da die meisten Übungsangaben auf Institutshomepages nach einem Semester gelöscht werden.
So haben auch die nächsten Semester noch etwas davon ;)
Antworten
Mario23
Beiträge: 61
Registriert: 13.11.2007, 11:07

Grundlagen der PHYSIK I Prüfung am Festkörperinstitut

Beitrag von Mario23 »

Hey,
hat schon jemand mal eine Grundlagen der PHYSIK I Prüfung am Festkörperinstitut gemacht? Ich will die Prüfung am 11.01.2008 machen, wär sehr verbunden über etwaige Infos dazu.

zB.: Worauf legen die Profs. besonders wert, wie sieht die mündliche Prüfung aus, ect...

danke für Antworten!

mfg,
Mario

yourmirror
Beiträge: 49
Registriert: 10.01.2007, 22:36

Beitrag von yourmirror »

Hallo!
Also die Prüfung am Festkörperinstitut machen der Wiesinger (Thermodynamik-teil) und der Hilscher (Mechanik und spez. Relativitätstheorie Teil) und die sind beide eigentlich sehr nett. Besonderen Wert legen beide vor allem auf richtige Antworten, aber das wird am allgemeinen Institut nicht anders sein ;)

Also beim Hilscher is glaub eine Trägheitsmoment-Berechnung fast immer dabei glaub ich. Im allgemeinen haltet sich der Hilscher sehr an den Fragenkatalog, beim Wiesinger is das anders, da is der Katalog ganz einfach scheisse, also lern besser alles ;). Gern hat er mindestens eine Herleitung, zB. ideale Gasgleichung, Bernoulli oder barometrische Höhenformel... Und Hauptsätze bzw. Motoren (auch Carnot-Kreisprozess).

Bei der mündlichen (ich war beim Wiesinger), sind sie glaub beide sehr nett, meistens fragen sie nur das Zeug das man nicht gekonnt hat, obwohl manchmal auch neue Sachen dazukommen... Überhaupt ist die mündliche "Prüfung" eher ein gemütliches erörtern physikalischer Fragen und wenn man grad nicht gar nix weiß, sind glaub ich beide sehr nett...

Viel Spass beim lernen wünsch ich mal, falls das deine erste große Prüfung ist, würd ich dir mal anraten 2-3 Wochen zu lernen, es geht aber auch in weniger ;)
lg marc

Benutzeravatar
pat
Beiträge: 418
Registriert: 07.10.2006, 16:11
Kontaktdaten:

Beitrag von pat »

Also der Wiesinger hat bei der mündlichen Prüfung besonders gerne die letzten paar seiner ausgeteilten (oder von dir heruntergeladenen) Folien, also insbesondere Van-der-Waals, VdW-Isothermen, Erklärung der Geraden bei den Isothermen, Clausius-Clapeyron, Phasenübergänge,...

Der Wiesinger ist grundsätzlich um einiges "schlimmer" als der Hilscher; das heißt, er fragt auch andere Sachen und hackt gerne mal nach oder prüft dich im schlimmsten Fall runter / auf Nicht genügend.
Hilscher dagegen zündet sich sein Pfeiferl an und erklärt dir deine Prüfung. Wenn du seine Kommentare ergänzt und er merkt, dass da doch was da ist (was ziemlich leicht ist, da er dir die Denkanstöße selber liefert), ist die Prüfung gelaufen und wird meistens noch um einen Grad aufgewertet.

Insofern beide Prüfer beim mündlichen Termin anwesend sind, solltest du also einfach zum Hilscher gehen - du kannst es dir in den meisten Fällen aussuchen.

Zum Thema schriftliche Prüfung: Hilscher hält sich an seinen Fragenkatalog (zu finden als Download bei den Skripten auf der IFP Homepage), der Fragenkatalog vom Wiesinger ist eigentlich nur eine Sammlung von Überschriften, die ziemlich genau die Kapitel 7-10 abdecken.

Ob sie dich überhaupt antreten lassen, ist die Frage, da der Hilscher anno dazumals gesagt hat, dass sie Erstsemestrige im Jänner sofort wieder heimschicken. Also am besten fragen; da kannst du auch gleich den Stoff klären, da nicht sicher ist, wie weit das 11. Kapitel (Schwingungen) in Physik I behandelt wird.
Ich hab das Forum lieb, weil es schon so lange da ist und man auch Infos von höheren Semestern bekommt :)

Antworten

Zurück zu „Grundlagen der Physik I“