Seite 1 von 1

Übungszettel 3 - Bsp 2... profs verrechnet?

Verfasst: 30.10.2011, 19:51
von kawasaki
hey allerseits!

kanns sein, dass sich die profs beim bsp 2 verrechnet haben? das bsp ist 1:1 auf den folien vorgerechnet. wenn man auf dem 2. foliensatz auf seite 34 das ergebnis in den taschenrechner eingibt, scheint es, als hätten sie vergessen die wurzel aus dem term 1-Re/rN zu ziehen... Kann das sein?

lg

Re: Übungszettel 3 - Bsp 2... profs verrechnet?

Verfasst: 30.10.2011, 21:15
von bananenneutrino
Ich hab mich auch schon gewundert, warum meine Ergebnisse um den kleinen Faktor daneben sind.

Das Mathematica Script schaut so aus:

In[9]:= (2*9.81*Rer (1 - Rer/rn))^(1/2)

Out[9]= 11082.8

In[10]:= (2*9.81*Rer)^(1/2)*(1 - Rer/rn)

Out[10]= 10980.

Das obere Ergebnis [9] müsste das richtige sein.

Re: Übungszettel 3 - Bsp 2... profs verrechnet?

Verfasst: 31.10.2011, 14:28
von nieka14
Jap, auch ich bekomme ein anderes Ergebniss heraus! ( ca. 11,08 km/s)

Dürfte wohl wirklich ein Fehler ihrerseits sein :wink:

Re: Übungszettel 3 - Bsp 2... profs verrechnet?

Verfasst: 31.10.2011, 15:50
von lukas15
hallo
kann mir mal jemand schnell erklären was beim bsp 2 denn zu machen ist?

müsste man da eigentlich nicht die fluchtgeschwindigkeit berechnen?

..und gibt es zu den übrigen bsp schon die ergebnisse, zum verlgleich, im net?

Re: Übungszettel 3 - Bsp 2... profs verrechnet?

Verfasst: 31.10.2011, 17:29
von happycamper
Ich glaube dass das Bsp 2 "1 zu 1" wie das auf den Folien ist. (Nur mit einem > statt einem = an der richtigen Stelle.)

Dass da ein anderer Faktor raus kommt kann auch daran liegen dass die Prof. die Konstanten mit anderen Nachkommastellen gegeben haben.
(Beim 3.Übungszettel ist es bei mir zumindest öfters so dass ich Ergebnisse mit anderen Nachkommastellen habe, als die auf dem Zettel angegebenen Ergebnisse.)

Re: Übungszettel 3 - Bsp 2... profs verrechnet?

Verfasst: 31.10.2011, 17:41
von bananenneutrino
Ne, da wäre der Fehler zu groß, um es nur auf die Nachkommastelle zu schieben. Ich hab das Beispiel auch mit einer Rechnung nachgemacht, bei dem ich die Gravitation vom Mond vernachlässige, und bin bei 11087km/s, und die müsste schon wesentlich ungenauer sein, als nur durch Fehler in der Nachkommastelle.
Zumindest passen bei mir die sonstigen Ergebnisse allesamt wunderschön zu den angegebenen Lösungen.