Seite 1 von 1

10. Übung am 24.01.2014

Verfasst: 18.01.2014, 18:49
von Morrbeg
Hier mal meine Ausarbeitungen zur 10. Methodenübung.
Schönes Wochenende noch!

Re: 10. Übung am 24.01.2014

Verfasst: 20.01.2014, 17:10
von Neo
=D> Danke

Re: 10. Übung am 24.01.2014

Verfasst: 20.01.2014, 22:26
von heyho
Darf ich fragen, wie kommst du bei 3a) von Sigma = a-n dann auf y(x) = C_1 * x^a??

Ich versteh das nicht ganz, ich würde w_n (n+ Sigma -a) = 0 setzen und dann??

Re: 10. Übung am 24.01.2014

Verfasst: 20.01.2014, 23:01
von Morrbeg
heyho hat geschrieben:Darf ich fragen, wie kommst du bei 3a) von Sigma = a-n dann auf y(x) = C_1 * x^a??

Ich versteh das nicht ganz, ich würde w_n (n+ Sigma -a) = 0 setzen und dann??
Genau, das hab ich 0 gesetzt und dann die Forderung gestellt, dass zumindest 1 Koeffizient w_n nicht verschwindet - daraus folgt dann sigma = a - n. Im Prinzip kann man sich aussuchen welcher Koeffizient der nichtverschwindende sein soll, ich habe mich für w_0 entschieden. Dann folgt aus der Gleichung sigma = a. Das n im Exponenten ist 0 für dieses Glied - alle anderen Glieder verschwinden, da die Koeffizienten 0 sein müssen - daher ist dann y(x)=C*x^a

Re: 10. Übung am 24.01.2014

Verfasst: 23.01.2014, 15:33
von schoenling128
Danke danke danke :D

Woher wissen wir eigentlich dass die Legendre Polynome eine Taylorentwicklung um die Stelle z=0 entsprechen? (Also ich mein warum z=0 und nicht z.B. 3)