ÜBUNG 12/ Testvorbereitung

Forumsregeln
Wenn Du Lösungsansätze zu Beispielen suchst oder schreibst, stelle nach Möglichkeit auch die dazugehörenden Angaben zur Verfügung - am besten als Dateianhang, da die meisten Übungsangaben auf Institutshomepages nach einem Semester gelöscht werden.
So haben auch die nächsten Semester noch etwas davon ;)
Kupuspita
Beiträge: 17
Registriert: 11.12.2011, 22:15

Re: ÜBUNG 12/ Testvorbereitung

Beitrag von Kupuspita »

ans hat geschrieben:Hey, eine andere wichtige Frage für den Test: Beim Bsp 10.2 haben wir mit divD= 4*pi*rho gerechnet, und dann die Integrale gebildet und Q miteinbezogen.
Gestern beim Zylinderkondensator, hieß es auf einmal divD=0. Dabei ist es doch eine ganz ähnliche Situation - in beiden Fällen hab ich die Ladung Q innen am Kondensator... Da kann doch was nicht stimmen? Kennt sich wer aus? Vielen Dank, falls noch antworten kommen :D
Ich kenn das Beispiel jz nicht, da ich gestern nicht dort war, aber ich glaub, dass die dort vieleicht DivD gemeint haben (aufgepasst, groß D, Glg. 14.42 im Skript) was ja die Anschlussbedingung bei vorhandenen Flächenladungsdichten angibt. Wenn DivD=0 heißt das, dass die Normalkomponente von D stetig ist.
“Physics is like sex: sure, it may give some practical results, but that's not why we do it.” Richard P. Feynman

animus
Beiträge: 22
Registriert: 22.10.2012, 15:19

Re: ÜBUNG 12/ Testvorbereitung

Beitrag von animus »

ans hat geschrieben:Hey, eine andere wichtige Frage für den Test: Beim Bsp 10.2 haben wir mit divD= 4*pi*rho gerechnet, und dann die Integrale gebildet und Q miteinbezogen.
Gestern beim Zylinderkondensator, hieß es auf einmal divD=0. Dabei ist es doch eine ganz ähnliche Situation - in beiden Fällen hab ich die Ladung Q innen am Kondensator... Da kann doch was nicht stimmen? Kennt sich wer aus? Vielen Dank, falls noch antworten kommen :D
er hat gesagt divD=0 deswegen muss D eine Konstante sein,
man kann des aber auch wie in der Übung rechnen ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

abc123
Beiträge: 33
Registriert: 05.11.2012, 18:31

Re: ÜBUNG 12/ Testvorbereitung

Beitrag von abc123 »

ah nein ich glaube da verwechselst du was! beim beispiel mit deim kugelfürmigen elektret gibts keine freien ladungen, also divD=0. rotD ist sowieso 0, und wenn ein Feld rotations- und divergenzlos ist ist es konstant im ganzen Raum!

Orchel
Beiträge: 58
Registriert: 23.05.2010, 13:28

Re: ÜBUNG 12/ Testvorbereitung

Beitrag von Orchel »

Könnte jemand seine Lösung für das 12. Tutorium noch hochladen?
Ich komme die Woche leider nicht dazu die Übungen selbst zu rechnen und würde aber DRINGEND die Punkte noch brauchen um auf die 50% zu kommen.
Würde jemand so lieb sein und mir dabei helfen?

VIELEN DANK schon einmal im voraus !!! =D> =D> =D>

tycho_brahe
Beiträge: 38
Registriert: 22.10.2012, 12:53

Re: ÜBUNG 12/ Testvorbereitung

Beitrag von tycho_brahe »

Gibt es in stücken eh schon

1. Bsp: Higgs.at 3.UE 2012
2. Bsp Im Skriptum Kapitel zu Multipolmomenten, nur die Ladung ist etwas anders gegeben
3. Bsp: auf Seite 1

lg
tycho

Antworten

Zurück zu „Elektrodynamik I“