2. Test

Forumsregeln
Wenn Du Lösungsansätze zu Beispielen suchst oder schreibst, stelle nach Möglichkeit auch die dazugehörenden Angaben zur Verfügung - am besten als Dateianhang, da die meisten Übungsangaben auf Institutshomepages nach einem Semester gelöscht werden.
So haben auch die nächsten Semester noch etwas davon ;)
sebastian92
Beiträge: 361
Registriert: 18.12.2012, 18:11

Re: 2. Test

Beitrag von sebastian92 »

sebi hat geschrieben:
student0815 hat geschrieben:Eine Frage zum Bsp2b/Tut09:

Warum fordert man, dass y_E^' = y_A^'?
Das macht man weil man jetzt ja im System S' ist und da hier der Stab parallel zur x-Achse sein muss bedeutet das, der Anfangspunkt und der Endpunkt des Stabes sind auf gleicher Höhe, also haben beide auch die gleiche y-Koordinate, deswegen kannst du die beiden gleichsetzen :wink:

könntest du die Ausarbeitung von dem Beispiel hochladen?

StefanPrt
Beiträge: 73
Registriert: 15.01.2014, 11:24

Re: 2. Test

Beitrag von StefanPrt »

Falls schon wer Beispiele aus den vergangenen Test gerechnet hat, wäre ich auch sehr dankbar für das Hochladen dieser, hänge leider bein einigen Punkten :?

sebastian92
Beiträge: 361
Registriert: 18.12.2012, 18:11

Re: 2. Test

Beitrag von sebastian92 »

Kann wer die Ergebnisse bestätigen?

Nachtest 2010 3. Beispiel: Relativistische Stäbe:

b) v= \frac{v_{1}+v_{2}}{1+\frac{v_{1}v_{2}}{c^{2}}}

c) L_{0}=\frac{L}{\sqrt{1-\frac{v^{2}}{c^{2}}}}

d) meine Überlegung wäre: die Zeit zum Zeitpunkt x=0 minus der zeit zum Zeitpunkt x=L_{0} ergibt mir \bigtriangleup t=\frac{Lv}{c^{2}-v^{2}}

e) wäre dann die Zeit die Stab 1 mit Geschwindigkeit v1 braucht um die Hälfte des Stabes in S zu passieren plus der Zeit die Stab 2 mit Geschwindigkeit v2 braucht im die Hälfte des Stabes in S zu passieren.

Ist das richtig so oder völliger Schwachsinn?

lukkii
Beiträge: 16
Registriert: 08.10.2013, 17:25

Re: 2. Test

Beitrag von lukkii »

also bei b ist v1 und v2 das gleiche, kannst demnach weiter zusammenfassen
bei c musst du für das v in deiner gleichung das v von der geschwindigkeitsaddition einsetzen, weil sich beide systeme ja bewegen und bei d musst du die längenkontraktion des stabes mit berücksichtigen, also der stab legt nicht nur L0 zurück sondern L0+dem in punkt c ausgerechnetem L(schlange), dann kannst du die beiden längen addieren und durch die geschwindigkeit des additionstheorems dividieren (zeit = länge / geschw.), glaub das sollte so passen, e hab ich nicht

Herbert
Beiträge: 35
Registriert: 10.12.2013, 17:15

Re: 2. Test

Beitrag von Herbert »

Zu d) hab ich das so gerechnet, dass mein erstes Ereignis bei t = 0 und x = L_0 stattfindet, damit kommt das zweite Ereignis auf t=(L_0+L)/v_s und x=0, wobei L_0 die Ruhelänge eines Stabes im eigenen System ist, L die Länge des bewegten Stabes und v_s die Geschwindigkeit des bewegten Stabes (die in b. ausgerechnet worden ist). Wenn ich alles einsetze komme ich dann auf die Formel:

\Delta t = L_0 \frac{2+\frac{v^2}{c^2}}{2v}

Antworten

Zurück zu „Elektrodynamik I“