1. Tutorium am 11.10.2013

Forumsregeln
Wenn Du Lösungsansätze zu Beispielen suchst oder schreibst, stelle nach Möglichkeit auch die dazugehörenden Angaben zur Verfügung - am besten als Dateianhang, da die meisten Übungsangaben auf Institutshomepages nach einem Semester gelöscht werden.
So haben auch die nächsten Semester noch etwas davon ;)
spacex
Beiträge: 49
Registriert: 04.03.2013, 13:01

1. Tutorium am 11.10.2013

Beitrag von spacex »

hi! angabe einmal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Max_gain
Beiträge: 157
Registriert: 29.08.2011, 09:46

Re: 1. Tutorium am 11.10.2013

Beitrag von Max_gain »

Kann jemand mit dem Hinweis des ersten Beispiels etwas anfangen? Mir würde Folgender um einiges mehr helfen!
Wobei
a^{2}=\frac{p^{2}_{\phi}}{2m|E|} und
b=\frac {e^{2}}{|E|}
Was sagt ihr dazu?
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

spacex
Beiträge: 49
Registriert: 04.03.2013, 13:01

Re: 1. Tutorium am 11.10.2013

Beitrag von spacex »

Max_gain hat geschrieben:Kann jemand mit dem Hinweis des ersten Beispiels etwas anfangen? Mir würde Folgender um einiges mehr helfen!
Wobei
a^{2}=\frac{p^{2}_{\phi}}{2m|E|} und
b=\frac {e^{2}}{|E|}
Was sagt ihr dazu?
Gruß
Keine ahnung. zu a) habe ich folgende idee: koordinaten: r, phi. impulse p r und p phi. phi zyklisch. p phi is konsztant. stimmts? was soll man bein rest machen? welche EW habs ihr bekommen? -1 und 1 gel?

Max_gain
Beiträge: 157
Registriert: 29.08.2011, 09:46

Re: 1. Tutorium am 11.10.2013

Beitrag von Max_gain »

Genau da p^{.}_{\phi}=0 ist folgt p_{\phi}=const:=L das ist der zugehörige Drehimpuls zum Winkel, das der konstant ist, ist die Drehimpulserhaltung! Nun kannst du einfach \int Ld\phi berechnen und kommst auf die Quantisierung des Drehimpulses L=n\frac {h}{2\pi}. Für die radiale Richtung kannst du dir die Abhängigkeit von p aus der Hamiltonfunktion ausdrücken du bekommst dann eine Funktion vom Radius, die kann man dann in die Quantisierungsbedingung einsetzen. Ich komm dann auf ein Integral so wie ich es im Hinweis verändert hab!
Eigenwerte hab ich auch je zweimal 1 und -1!
Gruß

spacex
Beiträge: 49
Registriert: 04.03.2013, 13:01

Re: 1. Tutorium am 11.10.2013

Beitrag von spacex »

geht sich nicht bei mir aus um ein vorzeichen. vielleicht kann jemand das bsp hochladen. zu d) würd ich sagen quantenchechanische: vorher brechnet (drehimpulsquantisierung und r-quantisierung) klassich: Für L und r alles möglich, stimmts? da kann man sich noch die "planetenbahnen" berechnen draus...

spacex
Beiträge: 49
Registriert: 04.03.2013, 13:01

Re: 1. Tutorium am 11.10.2013

Beitrag von spacex »

geht sich doch aus es gilt ja E<0 lol

edit:

Wie bist du auf die abänderung des hinweisen gekommen, einfach nur eine mathematica lösung?

Max_gain
Beiträge: 157
Registriert: 29.08.2011, 09:46

Re: 1. Tutorium am 11.10.2013

Beitrag von Max_gain »

Beim durchrechnen bin ich nur auf diese Form gekommen und dann hab ich in ein paar Büchern danach gesucht und bin schließlich im Buch Theoretische Physik: Quantenmechanik von Eckhard Rebhan fündig geworden! Da ist das Integral durchgerechnet mit hyperbelfunktionen und am Ende kommt man auf das!

Max_gain
Beiträge: 157
Registriert: 29.08.2011, 09:46

Re: 1. Tutorium am 11.10.2013

Beitrag von Max_gain »

Klassisch würde ich sagen das man ein kontinuierliches Energie und Drehimpuls Spektrum bekommt! Jedoch wüsste ich nicht was man da berechnen soll !

bananenneutrino
Beiträge: 98
Registriert: 10.09.2011, 15:59

Re: 1. Tutorium am 11.10.2013

Beitrag von bananenneutrino »

Max_gain hat geschrieben:Kann jemand mit dem Hinweis des ersten Beispiels etwas anfangen? Mir würde Folgender um einiges mehr helfen!
Wobei
a^{2}=\frac{p^{2}_{\phi}}{2m|E|} und
b=\frac {e^{2}}{|E|}
Was sagt ihr dazu?
Gruß
Wenn du genau hinsiehst, siehst du, dass deine Formel durch Koordinatensubstitution aus dem Hinweis der Angabe hervorgeht. (;
Max_gain hat geschrieben:Klassisch würde ich sagen das man ein kontinuierliches Energie und Drehimpuls Spektrum bekommt! Jedoch wüsste ich nicht was man da berechnen soll !
Der Begriff "Spektrum" macht in dem Kontext keinen Sinn. Aber grundsätzlich, ja, jede negative Gesamtenergie ist erlaubt, und jeder Radius, bei dem die Energie immer noch negativ bleibt. Knapp gesprochen: Für feste Energie liegen die Werte von p_r, p_phi, phi und r auf einer 3-dim. Mannigfaltigkeit.

Max_gain
Beiträge: 157
Registriert: 29.08.2011, 09:46

Re: 1. Tutorium am 11.10.2013

Beitrag von Max_gain »

bananenneutrino hat geschrieben: Wenn du genau hinsiehst, siehst du, dass deine Formel durch Koordinatensubstitution aus dem Hinweis der Angabe hervorgeht. (;
Jetzt sehe ich es auch! :D
Danke!

davethewave
Beiträge: 18
Registriert: 23.03.2011, 18:23

Re: 1. Tutorium am 11.10.2013

Beitrag von davethewave »

wäre es möglich, dass es jemand mal hochlädt? würde mir wesentlich leichter fallen das nachzuvollziehen wenn ich es durchgerchnet sehe :)

Shaka
Beiträge: 8
Registriert: 29.03.2011, 17:27

Re: 1. Tutorium am 11.10.2013

Beitrag von Shaka »

Also ich bemüh mich grad sehr, ich sehs aber nicht. Ein kleiner Hint vielleicht? ;)

spacex
Beiträge: 49
Registriert: 04.03.2013, 13:01

Re: 1. Tutorium am 11.10.2013

Beitrag von spacex »

ich verstehe es aus nicht. hmmmm

spacex
Beiträge: 49
Registriert: 04.03.2013, 13:01

Re: 1. Tutorium am 11.10.2013

Beitrag von spacex »

kann nicht jemand einfach beide beispiele hochladen? beim 2. bekomme ich keine othogolale basis hin.

Benutzeravatar
wiseman
Beiträge: 159
Registriert: 02.11.2011, 00:02
Wohnort: The Wall

Re: 1. Tutorium am 11.10.2013

Beitrag von wiseman »

wg substituieren

man substituiert r mit r1: \frac{1}{r}=\frac{b}{r_1}
ableiten, ... dr=dr_1*b
dann setzt man noch ein mit a_1=\frac{a}{b}
und kommt so auf dieselbe Formel, die oben vorgeschlagen wurde



(das nächste mal bitte diejenigen raufstellen die ursprünglich draufgekommen sind, ist nicht leicht zum Nachvollziehen)
lg

Antworten

Zurück zu „Quantentheorie I“