2. Übung

Forumsregeln
Wenn Du Lösungsansätze zu Beispielen suchst oder schreibst, stelle nach Möglichkeit auch die dazugehörenden Angaben zur Verfügung - am besten als Dateianhang, da die meisten Übungsangaben auf Institutshomepages nach einem Semester gelöscht werden.
So haben auch die nächsten Semester noch etwas davon ;)
smefix
Beiträge: 83
Registriert: 23.10.2012, 18:54

2. Übung

Beitrag von smefix »

Hier ist einmal die Angabe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

p-hicks
Beiträge: 22
Registriert: 24.10.2012, 18:42

Re: 2. Übung

Beitrag von p-hicks »

Lösungsansätze für Bsp. 1a)b)c) von der 2. Übung am 19.10.2012 aus higgs.at.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

mbmdm
Beiträge: 9
Registriert: 08.11.2009, 17:43

Re: 2. Übung

Beitrag von mbmdm »

Bsp 1 Ergebnisse:
(vl kann man mal vergleichen)
a) \lambda_m = 91 nm \rightarrow UV-Strahlung
b) E_m = 2,624 MeV, \lambda_m = 1,213 pm \rightarrow Gammastrahlung
c) 3,19 Billiarden Photonen
d) \lambda_m = 1,24 nm \rightarrow UV-Strahlung

Benutzeravatar
Tricky Niki
Beiträge: 27
Registriert: 22.10.2011, 13:36

Re: 2. Übung

Beitrag von Tricky Niki »

mbmdm hat geschrieben:Bsp 1 Ergebnisse:
(vl kann man mal vergleichen)
a) \lambda_m = 91 nm \rightarrow UV-Strahlung
b) E_m = 2,624 MeV, \lambda_m = 1,213 pm \rightarrow Gammastrahlung
c) 3,19 Billiarden Photonen
d) \lambda_m = 1,24 nm \rightarrow UV-Strahlung
Für b) bekomme ich für E_m = 0,98 MeV,  \lambda_m = 1,213 pm hat bei mir den selbe Wert.

d) \lambda_m = 38,7 pm \rightarrow Röntgenstrahlung

Bei a und c habe ich gleiche Werte

Benutzeravatar
Pfirsich
Beiträge: 35
Registriert: 19.01.2014, 21:25

Re: 2. Übung

Beitrag von Pfirsich »

Wenn ihr Fehler findet, bitte melden :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Pfirsich am 21.10.2014, 09:33, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
Joe
Beiträge: 38
Registriert: 10.01.2013, 21:42

Re: 2. Übung

Beitrag von Joe »

Bei Gleichung (4) gehört vor dem Joule noch eine Zehnerpotenz.

Benutzeravatar
Pfirsich
Beiträge: 35
Registriert: 19.01.2014, 21:25

Re: 2. Übung

Beitrag von Pfirsich »

Super, danke is mir nicht aufgefallen :wink:

Neo
Beiträge: 103
Registriert: 20.11.2012, 23:23

Re: 2. Übung

Beitrag von Neo »

Tricky Niki hat geschrieben:
mbmdm hat geschrieben:Bsp 1 Ergebnisse:
(vl kann man mal vergleichen)
a) \lambda_m = 91 nm \rightarrow UV-Strahlung
b) E_m = 2,624 MeV, \lambda_m = 1,213 pm \rightarrow Gammastrahlung
c) 3,19 Billiarden Photonen
d) \lambda_m = 1,24 nm \rightarrow UV-Strahlung
Für b) bekomme ich für E_m = 0,98 MeV,  \lambda_m = 1,213 pm hat bei mir den selbe Wert.

d) \lambda_m = 38,7 pm \rightarrow Röntgenstrahlung

Bei a und c habe ich gleiche Werte
Hab auch 38pm!

OffBeat
Beiträge: 101
Registriert: 22.01.2012, 20:54

Re: 2. Übung

Beitrag von OffBeat »

Danke für die Ausarbeitung!

Bist du dir sicher, dass du bei 1d) die Frequenz dadurch berechnen darfst, indem du die Lichtgeschwindigkeit durch die Wellenlänge dividierst?
Laut Wikipedia kann man die Frequenz berechnen, indem man die totale Energie (relativistisch) durch das Plancksche Wirkumsquantum dividiert. Die kinetische Energie ist jedoch um einen Faktor 100 kleiner als die Lichtgeschwindigkeit, weswegen ich annehme, dass man einfach die kinetische Energie hernehmen darf, oder?

Benutzeravatar
Pfirsich
Beiträge: 35
Registriert: 19.01.2014, 21:25

Re: 2. Übung

Beitrag von Pfirsich »

Stimmt, WolframAlpha sieht das genauso: \nu=\frac{p^2}{2mh} also wurde h\nu mit der kinetischen Energie \frac{p^ 2}{2m} gleichgesetzt.

Aber ob man jetzt die klassische oder relativistische Energie nimmt, weiß ich nicht: einmal kommt \nu\propto 10^{20} (rel.) oder \nu\propto 10^{17} (klass.) raus..?

OffBeat
Beiträge: 101
Registriert: 22.01.2012, 20:54

Re: 2. Übung

Beitrag von OffBeat »

Relativistisch hab ichs leider nicht gerechnet. Aber dass da so ein großer Unterschied rauskommt wundert mich, weil die Geschwindigkeit des Elektrons nach der Beschleunigung (wenn ich mich auf die Schnelle nicht im TR vertippt habe) 6% der Lichtgeschwindigkeit beträgt. Das ist doch eigentlich noch im nichtrelativistischen Bereich, oder nicht?

Zum 2. Bsp ist mir auch noch was aufgefallen:
Ich hab die Exponentialfunktion aus dem Ansatz für die Wellenfunktion nach dem Einsetzen der RB in eine Sinusfunktion umgeschrieben (ähnlich wie im Demtröder 3 auf Seite 132). Nun komme ich aber bei 2b) nicht auf M=2, weil sich für jedes n eine andere Wellenfunktion ergibt. Und laut Definition hat man ja eine Entartung wenn zwei oder mehrere Wellenfunktionen einem Energieeigenwert zugeordnet sind.
Bei der Ausarbeitung wurde k berechnet (kommt bei mir auch dasselbe raus) und dann allerdings als plus/minus in den Exponenten geschrieben. Ich habe allerdings A*exp(+...)+B*exp(-...) angesetzt und dann mit den RBs gearbeitet. Anschließend in einen Sinus (wie oben beschrieben) umgeformt. Du splittest ja sozusagen eine Wellenfunktion in 2 auf.
Haben die anderen da noch nähere Infos? Was stimmt jetzt?^^

3hu861
Beiträge: 12
Registriert: 03.09.2014, 14:47

Re: 2. Übung

Beitrag von 3hu861 »

Hier sei nochmals erwähnt, dass wenn
H \psi_1 = E \psi_1 und H \psi_2= E \psi_2,
die allgemeinste Lösung durch
\psi = \alpha \psi_1 + \beta \psi_2, \quad \alpha,\,\beta \in \mathbb{C}
gegeben ist und dass ferner
\left| \psi \right|^2 \neq \left| \psi_1 \right|^2 + \left| \psi_2 \right|^2.

OffBeat
Beiträge: 101
Registriert: 22.01.2012, 20:54

Re: 2. Übung

Beitrag von OffBeat »

Das ist mir schon klar.
Ich hätts in dem Fall so verstanden: Die Lösung für \psi_n setzt sich aus A*\psi_n_1+B*\psi_n_2 zusammen. Die \psi_n selbst sind aber Funktionen zu verschiedenen Eigenwerten E_n
Also:
H_0 \psi_1 = E_1 \psi_1
H_0 \psi_2= E_2 \psi_2
H_0 \psi_3= E_3 \psi_3
usw.

Sorry, für die Verwirrung! Aber hab schon mit ein paar Leuten gesprochen, die auf dasselbe Problem gestoßen sind. Vielleicht kann das ja wer aufklären :)

BlackDevilX
Beiträge: 28
Registriert: 24.03.2012, 10:35

Re: 2. Übung

Beitrag von BlackDevilX »

Pfirsich hat geschrieben:Wenn ihr Fehler findet, bitte melden :)
Das 3. Beispiel ist sowas von elegant gelöst - wie kommt man auf die Idee das so zu rechnen? :shock:

Benutzeravatar
Pfirsich
Beiträge: 35
Registriert: 19.01.2014, 21:25

Re: 2. Übung

Beitrag von Pfirsich »

Hab's jetzt mal so geändert, dass über die normale kinetische Energie die Frequenz berechnet wird - ist bei v\approx 0.06c wahrscheinlich eh die beste Wahl, danke @OffBeat ;)

Wenn wer zum 2. Bsp noch Hinweise hat, bitte her damit :P

@BlackDevilX: Danke, ich hab mir überlegt, wie die Funktion wohl aussieht und hab E=const=Faktor*x²+Faktor*y² geplottet und dann noch die Faktoren einfach =1 gesetzt und siehe da: es war ein Kreis --> Polarkoordinaten ;)

Antworten

Zurück zu „Quantentheorie I“