10. Tutorium am 8.1.2016

Forumsregeln
Wenn Du Lösungsansätze zu Beispielen suchst oder schreibst, stelle nach Möglichkeit auch die dazugehörenden Angaben zur Verfügung - am besten als Dateianhang, da die meisten Übungsangaben auf Institutshomepages nach einem Semester gelöscht werden.
So haben auch die nächsten Semester noch etwas davon ;)
harry32
Beiträge: 9
Registriert: 08.01.2013, 13:21

Re: 10. Tutorium am 8.1.2016

Beitrag von harry32 »

minca3 hat geschrieben:Weiß jemand wie man Beisp. 2 ansetzt? Ich weiß nicht wie man die \delta Funktion des Potentials richtig Fourier transformiert ...
Nicht fouriertransformieren, sondern in die Kernel-Funktion einsetzen.
Siehe Dietrich Grau S. 170 (Bsp 3.14), und VO-Folien vom 16.12.2015.

Die Kernel-Funktion ist dann selber ein Integral, das du im Distributionssinne löst. Also z.B.
\int_{-\infty}^{\infty}{ f(x) \delta(x-x_0)  dx}=f(x_0)

Josephus
Beiträge: 28
Registriert: 06.03.2012, 18:50

Re: 10. Tutorium am 8.1.2016

Beitrag von Josephus »

@Mincas Lösung vom 1. Bsp: Das macht für mich nicht viel Sinn.
Bei (b) würde ich meinen: |\Psi(\theta, \phi)|^2 \neq <\Psi(\theta, \phi)|\Psi(\theta, \phi)>, da <\Psi(\theta, \phi)|\Psi(\theta, \phi)> = \int_0^{\pi}\int_0^{2\pi} |\Psi(\theta, \phi)|^2 \mathrm{d}\theta \mathrm{d}\phi, wenn ich nicht irre. Generell erwarte ich in der Lösung von (b) einen Teil Y_{20} addiert mit einem Teil Y_{00}.

Benutzeravatar
1st_one
Beiträge: 162
Registriert: 13.10.2012, 09:46

Re: 10. Tutorium am 8.1.2016

Beitrag von 1st_one »

Josephus hat geschrieben:@Mincas Lösung vom 1. Bsp: Das macht für mich nicht viel Sinn.
Bei (b) würde ich meinen: |\Psi(\theta, \phi)|^2 \neq <\Psi(\theta, \phi)|\Psi(\theta, \phi)>, da <\Psi(\theta, \phi)|\Psi(\theta, \phi)> = \int_0^{\pi}\int_0^{2\pi} |\Psi(\theta, \phi)|^2 \mathrm{d}\theta \mathrm{d}\phi, wenn ich nicht irre. Generell erwarte ich in der Lösung von (b) einen Teil Y_{20} addiert mit einem Teil Y_{00}.

Naja bei Mincas Lösung würde eine konstante Wahrscheinlichkeitsdichte rauskommen, also Winkelunabhängig. - und der 1s Zustand der laut Angabe gegeben ist entspricht ja einer Kugelsymmetrischen Wahrscheinlichkeitsdichte, somit würde das schon Sinn machen meh?
no proof is given here.

schoenling128
Beiträge: 54
Registriert: 02.05.2013, 17:17

Re: 10. Tutorium am 8.1.2016

Beitrag von schoenling128 »

minca3 hat geschrieben:Meine Lösung Beispiel 1
Kann mir jemand erklären wieso mir beim Entwickeln der Koeffizienten im Bsp 1 nur Y_10 einen Beitrag liefert? Ich hab da irgendwas fundamental nicht verstanden glaube ich :?

DrCronic
Beiträge: 10
Registriert: 23.01.2014, 08:14

Re: 10. Tutorium am 8.1.2016

Beitrag von DrCronic »

Was sind die möglichen Messwerte bei 1,a) und wie kommt man da drauf?

schoenling128
Beiträge: 54
Registriert: 02.05.2013, 17:17

Re: 10. Tutorium am 8.1.2016

Beitrag von schoenling128 »

DrCronic hat geschrieben:Was sind die möglichen Messwerte bei 1,a) und wie kommt man da drauf?
Die möglichen Messwerte sind dann die Eigenwerte der benutzten Kugelflächenfunktionen.

schoenling128
Beiträge: 54
Registriert: 02.05.2013, 17:17

Re: 10. Tutorium am 8.1.2016

Beitrag von schoenling128 »

Hat jemand Bsp 2 selbst durchgerechnet und könnte es posten?

Ich werde aus dem Grau nicht schlau

martin.gschirtz
Beiträge: 1
Registriert: 17.06.2014, 15:24

Re: 10. Tutorium am 8.1.2016

Beitrag von martin.gschirtz »

mein 4 a,b und c

Eigenwert für L steht auf Folie 21 vom 16.12.

Bei c habe ich gezeigt das beide Seiten der Gleichung (mit den angegebenen Ansätzen) konstant werden, dh sie erfüllen die DGL.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
bloohiggs
Beiträge: 84
Registriert: 20.11.2013, 14:28

Re: 10. Tutorium am 8.1.2016

Beitrag von bloohiggs »

schoenling128 hat geschrieben:Hat jemand Bsp 2 selbst durchgerechnet und könnte es posten?

Ich werde aus dem Grau nicht schlau
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Müssen’s halt a bisserl denken."

-- W. Auzinger

schoenling128
Beiträge: 54
Registriert: 02.05.2013, 17:17

Re: 10. Tutorium am 8.1.2016

Beitrag von schoenling128 »

bloohiggs hat geschrieben:
schoenling128 hat geschrieben:Hat jemand Bsp 2 selbst durchgerechnet und könnte es posten?

Ich werde aus dem Grau nicht schlau
Vielen Dank!

Eine Frage habe ich aber noch:

Beim letzten Rechenschritt auf der ersten Seite wird bei dir aus \int dp' \widetilde{\psi}(p') einfach \int dp \widetilde{\psi}(p).
Wieso darf ich das?

Benutzeravatar
bloohiggs
Beiträge: 84
Registriert: 20.11.2013, 14:28

Re: 10. Tutorium am 8.1.2016

Beitrag von bloohiggs »

schoenling128 hat geschrieben:
Beim letzten Rechenschritt auf der ersten Seite wird bei dir aus \int dp' \widetilde{\psi}(p') einfach \int dp \widetilde{\psi}(p).
Wieso darf ich das?
Weil p' nur unseres künstliches Konstrukt (d.h. keine echte physikalische Bedeutung - p' ist kein wahrer Impuls eines Teilchens) ist, um die Schrödingergleichung durch Einschieben der vollständigen Eins auf die gewünschte Form zu bringen. Soweit ich es verstehe zumindest :wink: - es darf dann irgendeinen Wert aufnehmen, wir haben es gleich p gesetzt, um das Rechnen zu erleichtern.
"Müssen’s halt a bisserl denken."

-- W. Auzinger

Antworten

Zurück zu „Quantentheorie I“