11. Übung

Forumsregeln
Wenn Du Lösungsansätze zu Beispielen suchst oder schreibst, stelle nach Möglichkeit auch die dazugehörenden Angaben zur Verfügung - am besten als Dateianhang, da die meisten Übungsangaben auf Institutshomepages nach einem Semester gelöscht werden.
So haben auch die nächsten Semester noch etwas davon ;)
Eiche
Beiträge: 36
Registriert: 11.10.2011, 20:11
Kontaktdaten:

11. Übung

Beitrag von Eiche »

Hier die Angabe zur 11. Übung am 20.01.17
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Eiche
Beiträge: 36
Registriert: 11.10.2011, 20:11
Kontaktdaten:

Re: 11. Übung

Beitrag von Eiche »

Zum ersten Beispiel möchte ich auf die 10. Übung vom WS2013/14 verweisen. Das Beispiel ist weitgehend sehr ähnlich.
https://www.forum.technische-physik.at/ ... 193&t=3522
Der User Max_gain hat das meiner Meinung nach sehr gut ausgeführt und hochgeladen damals.

Hat jemand schon einen Vorschlag für das Yukawa-Potential?

Lg

MitWem?
Beiträge: 20
Registriert: 11.11.2015, 10:56

Re: 11. Übung

Beitrag von MitWem? »

Die Musterlösung zu Übung 10 vom WS2013 ist auf Higgs.at zu finden.

Eyjo
Beiträge: 33
Registriert: 17.11.2013, 09:17

Re: 11. Übung

Beitrag von Eyjo »

Kann jemand die Berechnung der Zustandskorrekturen (23b) posten?
habe mich selbst damit verwirrt :)

sumpe
Beiträge: 252
Registriert: 19.04.2009, 20:07

Re: 11. Übung

Beitrag von sumpe »

bei 23b) wenn die korrektur der energieeigenwerte 0 ist ist dann auch die korrektr der Eigenzustände 0?

wenn nicht dann hab ich mal das
22ab.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

MitWem?
Beiträge: 20
Registriert: 11.11.2015, 10:56

Re: 11. Übung

Beitrag von MitWem? »

sumpe hat geschrieben:bei 23b) wenn die korrektur der energieeigenwerte 0 ist ist dann auch die korrektr der Eigenzustände 0?

wenn nicht dann hab ich mal das
22ab.jpg
Nein, die Korrektur der Eigenzustände in 1. Ordnung ist anders definiert als die Korrektur 1. Ordnung der Energie. (Siehe Skriptum)

Die Korrektur der Eigenzustände in 1. Ordnung ist eher wie die Korrektur der Energie in 2. Ordnung.

Ich kann mal das hochladen was ich habe. Vielleicht hilft das.

MitWem?
Beiträge: 20
Registriert: 11.11.2015, 10:56

Re: 11. Übung

Beitrag von MitWem? »

Hier mein 23b.

Absolut keine Garantie auf Richtigkeit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Classmate
Beiträge: 40
Registriert: 19.12.2012, 17:53

Re: 11. Übung

Beitrag von Classmate »

MitWem? hat geschrieben:Hier mein 23b.

Absolut keine Garantie auf Richtigkeit.

Hi! Das stimmt, soweit ich sehe, eh mit der Musterlösung von 2013 überein.
Kann mir vl jemand erklären, warum |<n|a+|n-1>|² = n und |<n|a|n+1>|² = n+1 ? Irgendein dummer Zwischenschritt fehlt mir und ich komme nicht drauf #-o Danke!

sumpe
Beiträge: 252
Registriert: 19.04.2009, 20:07

Re: 11. Übung

Beitrag von sumpe »

Classmate hat geschrieben:
MitWem? hat geschrieben:Hier mein 23b.

Absolut keine Garantie auf Richtigkeit.

Hi! Das stimmt, soweit ich sehe, eh mit der Musterlösung von 2013 überein.
Kann mir vl jemand erklären, warum |<n|a+|n-1>|² = n und |<n|a|n+1>|² = n+1 ? Irgendein dummer Zwischenschritt fehlt mir und ich komme nicht drauf #-o Danke!
lass man auf und absteiger auf n-1 oder n+1 wirken

Eyjo
Beiträge: 33
Registriert: 17.11.2013, 09:17

Re: 11. Übung

Beitrag von Eyjo »

mein 24a, hat das noch jemand so gemacht?

EDIT: im Ergebnis gehört im ersten Term ein e0^2 statt e0
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Eyjo am 19.01.2017, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.

mafych
Beiträge: 9
Registriert: 05.01.2015, 17:46

Re: 11. Übung

Beitrag von mafych »

Hab sehr ähnliches E1(1) wie Eyjo bekommen, nur im ersten Summand hab ein e0^2 und die Vorzeichen umgekehrt...

Lauri
Beiträge: 207
Registriert: 14.10.2012, 17:40

Re: 11. Übung

Beitrag von Lauri »

MitWem? hat geschrieben:Hier mein 23b.

Absolut keine Garantie auf Richtigkeit.
Du hast da drin <g|(|e><g|+|g><e|)|g>=1, das müsste aber 0 sein und damit kommt für die Korrekturen der Eigenzustände mMn auch 0 raus. (Für die 1. Ordnung mal, 2. Ordnung hab ich mir noch nicht angeschaut, aber müsste ja dann analog sein.)

Eyjo
Beiträge: 33
Registriert: 17.11.2013, 09:17

Re: 11. Übung

Beitrag von Eyjo »

@mafych , kann gut sein dass ich mich verrechnet habe, ich schau´s nochmal durch ... wie hast du´s gemacht?
@mitWem? , kannst du vl kurz erklären wann du m duch n+-1 ersetzt und wann vice versa?
du hast in der Zustandskorrektur
|ne>= terme(m) * |mg>
|ng>= terme(n) * |ne>

EDIT: @mafych, hab das fehlende e0 gefunden :D danke, Angabe abschreiben richtig muss gelernt sein
Zuletzt geändert von Eyjo am 19.01.2017, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.

Eyjo
Beiträge: 33
Registriert: 17.11.2013, 09:17

Re: 11. Übung

Beitrag von Eyjo »

Lauri hat geschrieben:
MitWem? hat geschrieben:Hier mein 23b.

Absolut keine Garantie auf Richtigkeit.
Du hast da drin <g|(|e><g|+|g><e|)|g>=1, das müsste aber 0 sein und damit kommt für die Korrekturen der Eigenzustände mMn auch 0 raus. (Für die 1. Ordnung mal, 2. Ordnung hab ich mir noch nicht angeschaut, aber müsste ja dann analog sein.)
Er schießt vorher von links <m,g| und von recht |e,n> drauf, einer der beiden Terme (von Hv) wird = 1 der andere =0 , das passt schon, zmndst hab ich das auch so ... das alpha sollte aber nicht verschwinden glaube ich
Zuletzt geändert von Eyjo am 19.01.2017, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.

sumpe
Beiträge: 252
Registriert: 19.04.2009, 20:07

Re: 11. Übung

Beitrag von sumpe »

Lauri hat geschrieben:
MitWem? hat geschrieben:Hier mein 23b.

Absolut keine Garantie auf Richtigkeit.
Du hast da drin <g|(|e><g|+|g><e|)|g>=1, das müsste aber 0 sein und damit kommt für die Korrekturen der Eigenzustände mMn auch 0 raus. (Für die 1. Ordnung mal, 2. Ordnung hab ich mir noch nicht angeschaut, aber müsste ja dann analog sein.)
bei der 2.ordnung nimmst du nicht <g|(|e><g|+|g><e|)|g> sondern <e|(|e><g|+|g><e|)|g> bzw <g|(|e><g|+|g><e|)|e> da ja laut formel die m ungleich n und i ungleich j ist

Antworten

Zurück zu „Quantentheorie I“