Prüfung am 5.5.2011 - HILFE :-)

Antworten
FlashGordon
Beiträge: 10
Registriert: 13.01.2008, 21:04

Prüfung am 5.5.2011 - HILFE :-)

Beitrag von FlashGordon »

Ich bin dezent überfordert.....somit hält der Störi doch eine ziemlich andere VOrlesung ab wie ich das damals gehört hab....

Gilt das Skriptum nach wie vor!?

Und die Fragensammlung mit diesen 40 Fragen.....habe nun begonnen die auszuarbeiten..... arbeitet ihr da nur mit dem Skriptum!? Weil ich hab nicht mehr zur Hand und bin leider nicht im Tuwel für die LVA angemeldet und hab da keinen Zugriff :(

Und würde sich eventuell irgendjemand erbarmen und seine ausgearbeiteten 40 Fragen online stellen. Bin einfach schon ein wenig viel am Verzweifeln :(

Vielen lieben Dank

Liebe Grüße

Flash Gordon

Benutzeravatar
Almagest
Beiträge: 131
Registriert: 09.12.2007, 23:17

Re: Prüfung am 5.5.2011 - HILFE :-)

Beitrag von Almagest »

Ich hab vor PMT I am 15.6. zu machen. Wir könnten gemeinsam lernen sofern du die Prüfung nicht schon am 5.5. absolvierst?

mfg
Ein Physiker ist jemand, der jeden technischen Defekt erklären, aber nicht reparieren kann

FlashGordon
Beiträge: 10
Registriert: 13.01.2008, 21:04

Re: Prüfung am 5.5.2011 - HILFE :-)

Beitrag von FlashGordon »

Machs leider sicher am 5.5. aber hat denn niemand eine ausgearbeitete Fragensammlung!? Vom Störi seinen 40 Fragen!?

BITTE, würd mich sehr freuen :-)

PM, oder ich hols auch ab wenns geschrieben ist oder treffen wir uns im Lernraum oder Ähnliches.... Wäre sehr sehr dankbar!

Danke

Liebe Grüße

FlashGordon

sumpe
Beiträge: 252
Registriert: 19.04.2009, 20:07

Re: Prüfung am 5.5.2011 - HILFE :-)

Beitrag von sumpe »

wäre auch dankbar wenn irgendjemand seine ausgearbeiteten fragen onlie stellen würde [-o< (muss ja nicht mal komplett sein) bin nämlich auch gerade dezent überfordert

arcu
Beiträge: 30
Registriert: 29.10.2008, 00:15

Re: Prüfung am 5.5.2011 - HILFE :-)

Beitrag von arcu »

Hat wer eine Antwort auf die Frage 25)b)? Irgendwie weiß ich nicht recht wie das gemeint ist/ was ich da erklären soll!

Antworten

Zurück zu „Physikalische Messtechnik I“