Termin 10.3.2010

xtlc
Beiträge: 56
Registriert: 31.01.2009, 18:02

Re: Termin 10.3.2010

Beitrag von xtlc »

würde sich ja diesmal sehr anbieten die tiefen Temperaturen zu Fragen :)

Benutzeravatar
laugenstangerl
Beiträge: 45
Registriert: 29.01.2008, 19:04

Re: Termin 10.3.2010

Beitrag von laugenstangerl »

heutige fragen, sinngemäß:

1.) systematischer fehler, zufallsfehler, fehlerfortpflanzung, gauß
2.) nenne u erkläre 3 instrumente zur messung kleiner weglängen
3.) absolute temperatur, primäres/sekundäres thermometer
4.) atomuhr, erklärung + skizze
5.) die 3 wichtigsten methoden zur messung des B-feldes u die physikalischen gesetze dahinter
6.) spezifische wärme, erklärung eines messaufbaus
7.) neutronenquellen, monochromator, chopper, detektor
8.) TEM

xtlc
Beiträge: 56
Registriert: 31.01.2009, 18:02

Re: Termin 10.3.2010

Beitrag von xtlc »

Der Test war imho relativ zaaaaaach!

Vieeeel zu schreiben und ich kannte mich nicht überall sehr gut aus, habe mich teilweise extrem geärgert - zweite Frage Lateraldiode hätte ich perfekt gekonnt, aber nicht mit der Frage in Zusammenhang gebracht - sicher auch meine Schuld.
7. Frage (Spezifische Wärme) war sehr ärgerlich, da bin ich erst in der letzten Minute (quasi beim Abgeben vorne schon) draufgekommen, was das war, hoffe dass ich da noch 1-2 Punkte erwischt habe.
6. Frage (Neutronen ALLES) war mir einfach zu ungenau gestellt. Ich habe da alles umrandet, was es so gibt, von den Choppern bis zum Detektieren, aber es war aus der Frage schlicht und einfach nicht ersichtlich, wie genau die Antwort hätte ausfallen sollen. Ärgerlich, bin mir sicher der Badurek wollte da einfach jede Formel und jedes Wort wie auf den Folien lesen, ich glaube ich habe das zu ungenau gemacht.
Wird sich hoffentlich ausgehen :)

Benutzeravatar
laugenstangerl
Beiträge: 45
Registriert: 29.01.2008, 19:04

Re: Termin 10.3.2010

Beitrag von laugenstangerl »

ergebnisse hängen seit heute mittag vorm hs 6.

Antworten

Zurück zu „Physikalische Messtechnik I“