Seite 1 von 1

Fragenausarbeitung SS2017

Verfasst: 06.06.2017, 11:44
von LadaTaiga
Hallo, ich werde die Prüfung am 9.6.2017 probieren. Dazu habe ich mir eine eigene Zusammenfassung geschrieben.

Ich habe nicht alle Fragen einzeln beantwortet, da einige Fragen praktisch nie vorkommen. Diese sind gar nicht oder nur ganz grob behandelt worden. Das sind ca 6 Fragen. Ich habe alle Fragen mit den Jahreszahlen versehen in denen die Fragen vorgekommen sind damit ihr euch selber ein Bild über die Relevanz der Frage machen könnt. Natürlich gilt das nur bis Fragen die bis 2017 gestellt worden sind, und da sind die letzten 1 oder 2 Prüfungen auch nicht dabei. Bis März 2017 schätze ich dass ich alles habe.

Ich hoffe es hilft jemandem weiter. Es sind sicher auch Fehler drin, also nicht allem blind vertrauen.

Re: Fragenausarbeitung SS2017

Verfasst: 06.06.2017, 20:24
von schoenling128
Vielen vielen Dank! Das ist die erste gut geschriebene, gut zugeschnittene und kompakte Zusammenfassung zu Prüfungsvorbereitung hier im Forum und ich glaube du wirst damit vielen Leuten in den nächsten 2 Tagen und für weitere Antritte sehr helfen!

Re: Fragenausarbeitung SS2017

Verfasst: 07.06.2017, 18:59
von sumpe
Danke Danke Danke die Ausarbeitung ist ja mal richtig geil du bist ein Lebensretter

Re: Fragenausarbeitung SS2017

Verfasst: 07.06.2017, 20:05
von schoenling128
MIr ist ein Fehler bei der Theorie für Leitungselektronen bei Paramagnetismus aufgefallen:

Die Pauli Suszeptibiltät ist dort angegeben als \chi_{P} = \chi_{0}* \chi_{B}^{2} * D(E_F)

Es müsste eigentlich heißen: \chi_{P} = \mu_{0}* \mu_{B}^{2} * D(E_F)

Re: Fragenausarbeitung SS2017

Verfasst: 07.06.2017, 20:08
von LadaTaiga
Ja, da hast du recht.
Immer her mit den Fehlern. Wenn ein bischen was zusammengekommen ist werd ich eine verbesserte Version raufladen.

Re: Fragenausarbeitung SS2017

Verfasst: 08.06.2017, 11:35
von schoenling128
Bei der Landau-Theorie für Phasenübergänge 2. Ordnung hast du Alpha und Beta vertauscht

Re: Fragenausarbeitung SS2017

Verfasst: 08.06.2017, 11:58
von kamimatze
Auch von meiner Seite ein großes Danke für diese tolle Ausarbeitung [-o<

edit: beim Debey-Modell fehlt bei der Zustandsdichte D(w) ein w^2