4. Tutorium am 08.05.2015

Forumsregeln
Wenn Du Lösungsansätze zu Beispielen suchst oder schreibst, stelle nach Möglichkeit auch die dazugehörenden Angaben zur Verfügung - am besten als Dateianhang, da die meisten Übungsangaben auf Institutshomepages nach einem Semester gelöscht werden.
So haben auch die nächsten Semester noch etwas davon ;)
Antworten
Benutzeravatar
Klausll
Beiträge: 96
Registriert: 10.11.2012, 20:40

4. Tutorium am 08.05.2015

Beitrag von Klausll »

Und weiter gehts ;)

lg Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klausll
Beiträge: 96
Registriert: 10.11.2012, 20:40

Re: 4. Tutorium am 08.05.2015

Beitrag von Klausll »

So, dann poste ich halt mal mein gescheitertes Beispiel 12: ;)

Bei 12a weiß ich nicht, wie mann die PhasenraumDICHTE skizzieren soll? Ich hab einfach mal die Zustandssumme skizziert.
Bin mir bei der Teilchenbewegung nicht 100% sicher, ob das so passt...

Weiß bei 12b wer, wie man da das Integral berechnen soll? Der Trick aus der VO mit "Summe p^2 < sqrt(2mE)" geht ja nicht, weil im Hamilton noch mgz steht oder? Dann kann ich nicht einfach über z integrieren und sagen, dass ist V?!

Hoffentlich ist alles halbwegs verständlich formuliert. Danke schonmal!

lg Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

smefix
Beiträge: 83
Registriert: 23.10.2012, 18:54

Re: 4. Tutorium am 08.05.2015

Beitrag von smefix »

Klausll hat geschrieben:So, dann poste ich halt mal mein gescheitertes Beispiel 12: ;)

Bei 12a weiß ich nicht, wie mann die PhasenraumDICHTE skizzieren soll? Ich hab einfach mal die Zustandssumme skizziert.
Bin mir bei der Teilchenbewegung nicht 100% sicher, ob das so passt...

Weiß bei 12b wer, wie man da das Integral berechnen soll? Der Trick aus der VO mit "Summe p^2 < sqrt(2mE)" geht ja nicht, weil im Hamilton noch mgz steht oder? Dann kann ich nicht einfach über z integrieren und sagen, dass ist V?!

Hoffentlich ist alles halbwegs verständlich formuliert. Danke schonmal!

lg Klaus
du musst die Fläche unter der Parabel ausrechnen -->
z. B über p(z)=\sqrt{2g*m^{2}*(z-z_{o})+p_{0}^2. Diese funktion integrierst du bis zur Nullstelle von p -->\Phi(E)=2*\int_0^{z^{'}}p(z)dz, (Faktor 2 für ganze Fläche)
für die innere Fläche, also \Phi(E-\Delta) verwendest du p(z)=\sqrt{2g*m^{2}*(z-z_{o})+p_{0}^2-\Delta}
das bekommst du nämlich über H(z,p)=H(z_{0},p_{0})-\Delta

Eine andere Methode wäre über die Heavisidefunktion also \int_{-\infty}^{\infty}\int_{-\infty}^{\infty}H(E- \frac{p^{2}}{2m} -mgz)dzdp=\int_{-\infty}^{\infty}\int_{-\infty}^{\infty}\int_0^E\delta(E^{'}- \frac{p^2}{2 \cdot m}-mgz)dE^'dzdp
verwende hierfür \delta(f(x))=\sum_i \frac{\delta(x-x_i)}{|f^{'}(x_i)|}
für die Parabelschale \widehat{=} \Omega musst du statt von 0 bisE von E-\Delta bis E integrieren

Neo
Beiträge: 103
Registriert: 20.11.2012, 23:23

Re: 4. Tutorium am 08.05.2015

Beitrag von Neo »

Hat sonst jemand schon 11. oder 13. gerechnet?

Schurl
Beiträge: 19
Registriert: 11.03.2009, 12:07

Re: 4. Tutorium am 08.05.2015

Beitrag von Schurl »

Hier mal Beispiel 11. Hat ein kollege gerechnet und mich gebeten es hochzuladen weil er heute keinen Internetzugriff hat. Bitte um Feedback......LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

bigbang
Beiträge: 24
Registriert: 19.10.2011, 19:53

Re: 4. Tutorium am 08.05.2015

Beitrag von bigbang »

a hab ich das gleiche
b und c zwar etwas anders, kommt aber aufs gleiche

Stefan13579
Beiträge: 23
Registriert: 27.09.2011, 10:27

Re: 4. Tutorium am 08.05.2015

Beitrag von Stefan13579 »

So hier mal das 12er
Das 13er folgt hoffentlich noch...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

schlagi
Beiträge: 15
Registriert: 11.11.2012, 20:27

Re: 4. Tutorium am 08.05.2015

Beitrag von schlagi »

Also hier ist mal mein 13abc.
Es ist wahrscheinlich etwas Brute-Force gelöst, aber ich hoff es stimmt soweit (bei Fehlern und/oder Verbesserungsvorschlägen immer her damit!)
Bei der Skizze bin ich mir nicht ganz sicher. Aber so in der Art sollte es aussehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Neo
Beiträge: 103
Registriert: 20.11.2012, 23:23

Re: 4. Tutorium am 08.05.2015

Beitrag von Neo »

Hey danke an euch alle! Wäre dankbar für ne Antwort auf folgendes:

13c: Wie komm ich auf d/dmy ( ZG) ?

driftlegende
Beiträge: 46
Registriert: 26.10.2011, 18:10

Re: 4. Tutorium am 08.05.2015

Beitrag von driftlegende »

Neo hat geschrieben:Hey danke an euch alle! Wäre dankbar für ne Antwort auf folgendes:

13c: Wie komm ich auf d/dmy ( ZG) ?
welchen schritt meinst du?

schlagi
Beiträge: 15
Registriert: 11.11.2012, 20:27

Re: 4. Tutorium am 08.05.2015

Beitrag von schlagi »

Neo hat geschrieben:Hey danke an euch alle! Wäre dankbar für ne Antwort auf folgendes:

13c: Wie komm ich auf d/dmy ( ZG) ?
ZG hat die Form exp (C*exp(u*b)) (wobei u...mü und b...beta)
das nach u abgeleitet liefert exp (C*exp(u*b)) * C*exp(u*b) * b
wobei der erste Term wieder ZG ist, der zweite ist gleich mit ln ZG
also ZG * ln ZG *b

Antworten

Zurück zu „Statistische Physik I“