1. Tutorium 18.3.2011

Forumsregeln
Wenn Du Lösungsansätze zu Beispielen suchst oder schreibst, stelle nach Möglichkeit auch die dazugehörenden Angaben zur Verfügung - am besten als Dateianhang, da die meisten Übungsangaben auf Institutshomepages nach einem Semester gelöscht werden.
So haben auch die nächsten Semester noch etwas davon ;)
Antworten
Markuß
Beiträge: 77
Registriert: 13.03.2008, 09:33

1. Tutorium 18.3.2011

Beitrag von Markuß »

Hat schon wer was gerechnet?
Geht's nur mir so oder ist der Stoff extrem verwirrend?

Beim Bsp. 1 bekomme ich E = 3kNT/2

und F(T,V,N) = Nk ( ln ( V/N * (2pimkT/h²)^3/2 ) + 1 )

hat das noch wer?

Beispiel 2 und 3 noch keine Ahnung...
Woher weiß ich eigentlich daß die Energie vom idealen Gas E = 3kNT/2 ist?

lem_kkh
Beiträge: 1
Registriert: 09.10.2008, 18:43

Re: 1. Tutorium 18.3.2011

Beitrag von lem_kkh »

educated guesses

bsp2:
m = \rho_0 V - \frac{\rho_0 T_0 V}{T}
chem. gleichgew.

bsp3:
a:
\Delta Q = \frac{3}{2} N k_{B} \left(T_{2} - T_{1}\right)
\Delta E = \frac{3}{2} N k_{B} \left(T_{2} - T_{1}\right)

b:
\Delta Q = \frac{5}{2} N k_{B} \left(T_{2} - T_{1}\right)
\Delta E = \frac{3}{2} N k_{B} \left(T_{2} - T_{1}\right)

Type behoben
Zuletzt geändert von lem_kkh am 14.03.2011, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.

Markuß
Beiträge: 77
Registriert: 13.03.2008, 09:33

Re: 1. Tutorium 18.3.2011

Beitrag von Markuß »

Wie kommst Du auf Dein Ergebnis in Bsp. 2 ?
Dieser AUsdruck würde ja bedeuten daß selbst bei T = To schon eine Masse getragen werden kann und daß die beförderbare Masse mit steigender Ballontemperatur abnimmt...? :?: :roll:

Benutzeravatar
Wögi
Beiträge: 84
Registriert: 17.01.2008, 14:28
Kontaktdaten:

Re: 1. Tutorium 18.3.2011

Beitrag von Wögi »

Bsp. 1 Kann ich bestätigen
Das ergebniss deckt sich schön mit der Kalorischen Zustandsgleichtung
U=\frac{3}{2} N K_b T wenn (\frac{\delta S}{\delta E})_{V,N} =\frac{3K_b N}{2E}= \frac{1}{T}
Wir haben für jede Lösung das passende Problem.

piistdrei
Beiträge: 44
Registriert: 24.06.2008, 18:09

Re: 1. Tutorium 18.3.2011

Beitrag von piistdrei »

ich hätt 2 Anliegen:

kann mir wer einen ansatz für bsp 2 und 3 verraten? ich weiß überhaupt nicht wie i das angehen soll besser wär natürlich wenns jemand reinstellen würd...

und beim 1. is ja F=E(S;V;N)-TS oder? dann müsst i ja nur E aus S ausdrücken, alles einsetzen was ich weiß und bin fertig. stimmt das?

Markuß
Beiträge: 77
Registriert: 13.03.2008, 09:33

Re: 1. Tutorium 18.3.2011

Beitrag von Markuß »

@piistdrei: kann ich heute abend versuchen

Zu Bsp. 2, also chemisches Gleichgewicht is ja klar, es gibt hier ja auch gar keine chemischen Reaktionen, aber warum eigentlich nicht mechanisches Gleichgewicht? dV = doch 0 :?:

piistdrei
Beiträge: 44
Registriert: 24.06.2008, 18:09

Re: 1. Tutorium 18.3.2011

Beitrag von piistdrei »

wär nett, danke

A L E X
Beiträge: 31
Registriert: 11.01.2007, 08:09

Re: 1. Tutorium 18.3.2011

Beitrag von A L E X »

Hallo ich hätte mal eine frage zu 3 c

Ich hab hier rausbekommen : dQ = dE = 3/2 N k T (T nicht dT)

begründung P*V =N k T -> P*V = const , k = konst , also muss N*T auch const sein sprich jedes dT wird durch ein dN ausgeglichen was logisch ist da ja das gas ausströmt.

nur wie bekomme ich jetzt wieder ein dT dazu ? ich will ja heizen

Markus
Beiträge: 50
Registriert: 21.11.2006, 17:53

Re: 1. Tutorium 18.3.2011

Beitrag von Markus »

Kann jemand das 3er online stellen?

Mfg

Darmiel
Beiträge: 21
Registriert: 15.10.2008, 21:48

Re: 1. Tutorium 18.3.2011

Beitrag von Darmiel »

Hier mal meine Lösungen.
Freue mich über Fehler und hoffe die kommentare sind halbwegs nachvollziehbar :)

lG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

monolith
Beiträge: 25
Registriert: 05.10.2008, 23:05

Re: 1. Tutorium 18.3.2011

Beitrag von monolith »

echt sauber :D

A L E X
Beiträge: 31
Registriert: 11.01.2007, 08:09

Re: 1. Tutorium 18.3.2011

Beitrag von A L E X »

Danke dir wirklich hilfreich. aber kann mir vielleicht einer das 1 b erklären ? den schritt raff ich nciht so ganz

Darmiel
Beiträge: 21
Registriert: 15.10.2008, 21:48

Re: 1. Tutorium 18.3.2011

Beitrag von Darmiel »

bei 3c is mir ein fehler unterlaufen, da ist ne klammer falsch gesetzt ^^
man denke sich diese einfach vors pdV (wobei der term eigentlich auch weggelassen werdn kann ^^)

typhon
Beiträge: 69
Registriert: 28.04.2008, 11:48

Re: 1. Tutorium 18.3.2011

Beitrag von typhon »

Super, danke für die Ausarbeitung, hat mir sehr weitergeholfen! :D

Antworten

Zurück zu „Statistische Physik I“