Seite 1 von 2

6. Tutorium

Verfasst: 16.05.2015, 08:48
von chribau
SP1_SS2015_Tutorium6.pdf
... die Angabe

Re: 6. Tutorium

Verfasst: 16.05.2015, 19:03
von insiii--
chribau hat geschrieben:
SP1_SS2015_Tutorium6.pdf
... die Angabe
hier im forum ist bei 2014 übung 6 ein ähnliches beispiel wie bsp 19 durchgerechnet :)

Re: 6. Tutorium

Verfasst: 18.05.2015, 17:45
von JakobM
weiß jemand wie man die entropie der kohärenten zustände berechnet? bzw wo man die genannte näherung anbringt?

Re: 6. Tutorium

Verfasst: 19.05.2015, 14:00
von Fränk
JakobM hat geschrieben:weiß jemand wie man die entropie der kohärenten zustände berechnet? bzw wo man die genannte näherung anbringt?
Ich habs mal so gemacht wie im Skript S.70 oben und dann die kanonische Zustandssumme zu 1 genähert.
Dann bleibt bei mir \frac{\hbar \omega}{T} <n>_k über, k.A. obs stimmt.

lg Fränk

Re: 6. Tutorium

Verfasst: 19.05.2015, 14:16
von JakobM
hmm ich hab das skript leider nicht, aber ich werde es mir mal ansehen.
danke jedenfalls

Re: 6. Tutorium

Verfasst: 19.05.2015, 14:59
von Fränk
Oh, sry, das war für die kanonische Entropie
http://de.wikipedia.org/wiki/Kanonische ... le#Energie
hab also den Erwartungswert von der Energie berechnet und mit k_b \beta multipliziert

Für die kohärente Entropie bin ich mir nicht sicher, hab einfach wieder S_{\alpha} = - k_b Sp(\rho_{\alpha} ln(\rho_{\alpha})) berechnet und alle
Mischterme wegfallen lassen wegen Spur. Kriege dann allerdings 0 raus und weiß nicht ob das Sinn macht für kohärente Zustände. :?

Re: 6. Tutorium

Verfasst: 19.05.2015, 18:03
von OffBeat
Ich krieg für die Entropie der kohärenten Zustände unendlich raus^^

Ich hab zuerst die Spur noch nicht gezogen, sondern mal den Logarithmus in eine Taylorreihe, also Summe umgeformt. Man kommt dann drauf, dass der Exponent der Summe keinen Einfluss auf das Argument hat (bzw. gleicht das wechselnde Vorzeichen in der Summe genau das wechselnde Vorzeichen der Potenz aus) und es bleibt eine harmonische Reihe über, die nicht konvergiert.

Re: 6. Tutorium

Verfasst: 20.05.2015, 14:37
von dmstan

Re: 6. Tutorium

Verfasst: 21.05.2015, 14:40
von Schurl
Stelle mal mein 18er und 19er online. 18er sollte so passen steht nämlich genauso mit der selben Fragestellung im Nolting-Grundkurs theoretische Physik. Versteh leider den Schritt den ich mit ? markiert habe nicht. 19 a sollte passen . b passt glaub ich auch( glaub aber dass der 2er beim Ergebniss von Zustandssumme (was man ja eigentlich erst bei c ausrechnen muss) nicht passt. Glaube es sollte die selbe zustandsumme wie bei a rauskommen. 19 c kommt mir ein bisschen eigenartig vor( hab mich beim ergebniss im übrigen klarerweise verschrieben E->unendlich und nicht gegen null.....wollte es nur icht nochmal fotographieren) .Bin mir aber nicht sicher ob das so passt. .....Hab wahrscheinlich einen haufen Topfen produziert :roll: ...hoffe daher auf feedback und vielleicht helfen die beispiele ja doch irgendwem :wink:


P.S würde mich echt freuen wenn jemand das 17er reinstellen könnte

Re: 6. Tutorium

Verfasst: 21.05.2015, 14:41
von Schurl
Hier noch die Rechnung aus dem Nolting

Re: 6. Tutorium

Verfasst: 21.05.2015, 15:00
von etienne
Hallo Leute,

habe gerade dem Rabl geschrieben hier der wichtige Teil der Email:

Der Sinn der Aufgabe war zu bedenken, dass der kohärente Zustand per Definition ein reiner Zustand ist und deshalb (ohne zu rechnen) die Entropie=0. Diese Erklärung reicht also für die Übung.

MfG,

Peter Rabl

lg Etienne

Re: 6. Tutorium

Verfasst: 21.05.2015, 15:10
von JakobM
hmm zur entropie der kohärenten zustände:
http://en.wikipedia.org/wiki/Von_Neumann_entropy

edit: ja da kam mir wohl wer zuvor :p

Re: 6. Tutorium

Verfasst: 21.05.2015, 16:42
von fragen_kostet_nix
etienne hat geschrieben:Hallo Leute,

habe gerade dem Rabl geschrieben hier der wichtige Teil der Email:

Der Sinn der Aufgabe war zu bedenken, dass der kohärente Zustand per Definition ein reiner Zustand ist und deshalb (ohne zu rechnen) die Entropie=0. Diese Erklärung reicht also für die Übung.
Ok, das war aber auch leicht so auszurechnen.

Bei den thermischen Zuständen hatte ich etwas Probleme.

Warum sind diese auch 0?

lg

Re: 6. Tutorium

Verfasst: 21.05.2015, 16:54
von bigbang
also mmn passt das ergebniss von 19c nur hast du dich verschrieben! wenn T steigt, steigt auch <E> und geht nicht gegen 0
dein b kommt mir etwas komisch vor! bist du dir da sicher?

Re: 6. Tutorium

Verfasst: 21.05.2015, 17:14
von Schurl
Stimmt bei C habe ich mich verschrieben. Und bei 19 b bin ich mir leider nicht sicher. Was besseres würde mir aber auch nicht einfallen :(