Tutorenfragestunde

Forumsregeln
Wenn Du Lösungsansätze zu Beispielen suchst oder schreibst, stelle nach Möglichkeit auch die dazugehörenden Angaben zur Verfügung - am besten als Dateianhang, da die meisten Übungsangaben auf Institutshomepages nach einem Semester gelöscht werden.
So haben auch die nächsten Semester noch etwas davon ;)
Antworten
Xulat
Beiträge: 78
Registriert: 30.10.2013, 17:17

Tutorenfragestunde

Beitrag von Xulat »

Hi,
was wurde gestern in der Tutorenfragestunde besprochen? Konnte aufgrund einer zeitgleichen Prüfung nicht hingehen...

sebastian92
Beiträge: 361
Registriert: 18.12.2012, 18:11

Re: Tutorenfragestunde

Beitrag von sebastian92 »

Ich finde, dass das wichtigste war das man sich die Zustandsdichte nochmal anschauen sollte, da sie die Rechnungen vereinfacht und verkürzt

Stapfratte
Beiträge: 73
Registriert: 04.04.2011, 19:34

Re: Tutorenfragestunde

Beitrag von Stapfratte »

Xulat hat geschrieben:Hi,
was wurde gestern in der Tutorenfragestunde besprochen? Konnte aufgrund einer zeitgleichen Prüfung nicht hingehen...
Ich möchte mich der Bitte anschließen! Habe mich leider um einen Tag vertan, dachte die Fragestunde wäre heute :? :(

Xulat
Beiträge: 78
Registriert: 30.10.2013, 17:17

Re: Tutorenfragestunde

Beitrag von Xulat »

sebastian92 hat geschrieben:Ich finde, dass das wichtigste war das man sich die Zustandsdichte nochmal anschauen sollte, da sie die Rechnungen vereinfacht und verkürzt

Kannst du das näher ausführen?
Dürfen wir die Zustandsdichte als Vorwissen verwenden, oder müssen wir sie herleiten?

sebastian92
Beiträge: 361
Registriert: 18.12.2012, 18:11

Re: Tutorenfragestunde

Beitrag von sebastian92 »

Xulat hat geschrieben:
sebastian92 hat geschrieben:Ich finde, dass das wichtigste war das man sich die Zustandsdichte nochmal anschauen sollte, da sie die Rechnungen vereinfacht und verkürzt

Kannst du das näher ausführen?
Dürfen wir die Zustandsdichte als Vorwissen verwenden, oder müssen wir sie herleiten?

so wie ich das mitbekommen habe dürfen wir sie uns laut folgender Formel berechnen:

D( \epsilon)= \quad (\frac{L}{2 \pi})^{d} \quad \int_{\mathbb{R}^{d}} \quad k^{d-1} \quad dk \quad \delta(\epsilon - \epsilon(k))

wobei d die Dimension ist

123asdf
Beiträge: 138
Registriert: 05.09.2013, 12:15

Re: Tutorenfragestunde

Beitrag von 123asdf »

Der Faktor der die Oberfläche deiner Kugel beschreibt, fehlt. Für d=3 bspw ein 4π

sebastian92
Beiträge: 361
Registriert: 18.12.2012, 18:11

Re: Tutorenfragestunde

Beitrag von sebastian92 »

123asdf hat geschrieben:Der Faktor der die Oberfläche deiner Kugel beschreibt, fehlt. Für d=3 bspw ein 4π
Das Integral über den R-d löst sich dann auf in ein Intgral von 0 bis unendlich und in eines über eine d-dimensionale Kügelfläche.

D( \epsilon)= \quad (\frac{L}{2 \pi})^{d} \quad \int_{\mathbb{R}^{d}} \quad k^{d-1} \quad dk \quad \delta(\epsilon - \epsilon(k))=  \quad (\frac{L}{2 \pi})^{d} \quad \int_{\Omega(d)} d \Omega \quad \int_{0}^{\infty} \quad k^{d-1} \quad dk \quad \delta(\epsilon - \epsilon(k))

sebastian92
Beiträge: 361
Registriert: 18.12.2012, 18:11

Re: Tutorenfragestunde

Beitrag von sebastian92 »

Kann mir wer das Iterationsverfahren bei Beispiel T24c) und T25c) nochmal erklären?
Dieses iterative umformen mit dem z und dem N

Eiche
Beiträge: 36
Registriert: 11.10.2011, 20:11
Kontaktdaten:

Re: Tutorenfragestunde

Beitrag von Eiche »

Kurze Frage: Wie wichtig ist die Sommerfeldentwicklung für Fermi-Berechnungen? Im Prinzip wird dann ja nur eingesetzt in die fertige Formel, aber wird die Formel, falls das kommt, angegeben oder muss man sich die herleiten?

Antworten

Zurück zu „Statistische Physik I“