3. Übung vom 19.11.2010

Antworten
paperbag
Beiträge: 34
Registriert: 15.11.2007, 10:22

3. Übung vom 19.11.2010

Beitrag von paperbag »

Dann fang ich hier mal an... angabe gibts eh im TISS


ich habe heute erfahren, dass es hier http://forum.technische-physik.at/viewt ... 203&t=1570 eine Musterlösung für Bsp. 8 gibt ( UE 7 Bsp. 19 )

Benutzeravatar
Lelouch
Beiträge: 734
Registriert: 04.12.2008, 13:21
Wohnort: Unlimited Blade Works

Re: 3. Übung vom 19.11.2010

Beitrag von Lelouch »

Ich versteh beim 1b net wirklich was er haben will, bzw weiß auch nicht was das \beta sein soll.

bei 1a kann man ja den zeitanteil von der chiralen darstellung auf die andere seite bringen, hat dann quasi wieder die schrödingergleichung und \alpha =\begin{pmatrix}
\sigma_j & 0\\ 0
 & -\sigma_j
\end{pmatrix}
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Lelouch am 17.11.2010, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.

paperbag
Beiträge: 34
Registriert: 15.11.2007, 10:22

Re: 3. Übung vom 19.11.2010

Beitrag von paperbag »

\gamma_0=\beta \; \gamma_j=\beta\,\alpha_j

ich hab folgendes in einem skript der uni-mainz gelesen (Quantentheorie für Fortgeschrittene, Peter van Dongen):
... Die in der Herleitung der Dirac-Gleichung verwendete explizite Form der γ -Matrizen ist die häufig verwendete Standardform (Dirac-Pauli-Darstellung). Man erhält eine äquivalente Darstellung, wenn man transformiert:
\psi\rightarrow\psi^\prime = M\,\psi
\gamma^\mu\rightarrow(\gamma^\prime)^\mu = M\,\gamma^\mu\,M^{-1}

und soweit ich das verstanden habe, transformiert man für die chirale Darstellung so, dass der der Chiralitätsoperator \gamma^5 diagonal ist.

M ist hier:

M=\frac{1}{\sqrt{2}}\,\begin{pmatrix} 1 & -1 \\ 1 & 1 \end{pmatrix}

-> vll. kann man einfach die gegebenen Lösungen von dem Weyl-Bsp hernehmen, p_x berücksichtigen und mit dieser matrix in chirale form bringen



Dieses M liefert dir auch die aus dem Weyl-Glg.-Bsp bekannte form: \left(\begin{array}{c} \Phi_L \\ \Phi_R \end{array}\right) = M\, \left(\begin{array}{c} \Phi_1 \\ \Phi_2 \end{array}\right) = \left(\begin{array}{c} \Phi_1-\Phi_2 \\ \\ \Phi_1+\Phi_2 \end{array}\right)




ps:
Aus der chiralen Darstellung erhält man die Weyl -Darstellung durch einen trivialen Vorzeichenwechsel
\gamma^\mu=-\gamma^\mu

nemesis
Beiträge: 50
Registriert: 26.10.2006, 13:54

Re: 3. Übung vom 19.11.2010

Beitrag von nemesis »

Zu 7a) und b)
Ich hätte mir das irgendwo so gedacht: \begin{pmatrix}
-m & E+\sigma * p \\ E-\sigma * p
 & -m
\end{pmatrix} * \psi = 0

mit \gamma^0 = \begin{pmatrix}
0 & 1  \\ 1
 & 0
\end{pmatrix} und \gamma^k = \begin{pmatrix}
0 & -\sigma_k  \\ \sigma_k
 & 0
\end{pmatrix}

folgt: (\gamma^\mu * p_\mu - m)*\psi =0

was mir die chirale Darstellung wieder auf die Dirac-Darstellung bringt,
jetzt vergleiche ich mit \gamma^\mu = \begin{pmatrix}
\beta  \\ \beta * \alpha
\end{pmatrix}

und bekomme
\beta = \begin{pmatrix}
0 & 1  \\ 1
 & 0
\end{pmatrix} und \alpha = \begin{pmatrix}
\sigma_k & 0  \\ \0
 & -\sigma_k
\end{pmatrix}

keine Ahnung ob das stimmt bzw weiterhilft

paperbag
Beiträge: 34
Registriert: 15.11.2007, 10:22

Re: 3. Übung vom 19.11.2010

Beitrag von paperbag »

so in etwa hätte ich mir das auch für 7a) gedacht.


für 7 c,d,e,f gibts hier http://neutrino.ethz.ch/Vorlesung/WS200 ... TPKap6.pdf (ab seite 22) kurze prägnante herleitungen.

Benutzeravatar
Lelouch
Beiträge: 734
Registriert: 04.12.2008, 13:21
Wohnort: Unlimited Blade Works

Re: 3. Übung vom 19.11.2010

Beitrag von Lelouch »

ist bei 1b vieleicht gemeint dass man die 4 spinoren aus der ersten übung bsp 3a nimmt?
Impuls gibt es nur auf der x Achse und der Impuls ist viel größer als die Masse. daher der Bruch \frac{p}{E-m}=\frac{1}{\frac{E-m}{p}}=1 mit E=p (impulsbeziehung E~p, Reihenentwicklung und sofort nach dem ersten term abgebrochen).
Dann kann man die Spinoren \chi & \Phi ablesen und braucht nur noch einsetzen. Sonst ne Idee?

--
Edit: ok keine ahnung mehr wegen dem beta. da is scheinbar doch nur die normale form gefragt was halt wäre diag(1,1,-1,-1)
--

weil wir ja ein "-m" in der Gleichung haben und kein +m

Diskussion von Sz nach der Näherung (in Dirac Darstellung): Die Spinzustande von 1&4 sowie 2&3 sind identisch, die Zustände unterscheiden sich nur noch durch den Vorfaktor (vorzeichen der Energie).

paperbag
Beiträge: 34
Registriert: 15.11.2007, 10:22

Re: 3. Übung vom 19.11.2010

Beitrag von paperbag »

so, hier mal meine version von 7abcde (eventuell stimmt bei 7a ein vorzeichen nicht, da ich glaub ich die weyl-darstellung verwendet hab)

7fg hab ich (noch) nicht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

mereandor
Beiträge: 1
Registriert: 27.02.2008, 14:10

Re: 3. Übung vom 19.11.2010

Beitrag von mereandor »

@paperbag du hast 7f schon. ganz am anfang machst du allgemeine rechnungen für gamma5. indem du zeigst dass gamme5 in der chiraldarstellung diagonal ist, hast du auch gezeigt dass phi und chi eigenfunktionen von gamme5 sind.

http
Beiträge: 12
Registriert: 07.12.2007, 01:51

Re: 3. Übung vom 19.11.2010

Beitrag von http »

was genau ist, dann mit den "Lösungen aus Aufgabe3" gemeint? weil die \psi _i sind ja keine eigenfunktionen von \gamma, oder?

baskadym
Beiträge: 1
Registriert: 05.11.2009, 18:29

Re: 3. Übung vom 19.11.2010

Beitrag von baskadym »

hey guys,
answer for 7g is in the following file: https://alpha.physics.uoi.gr/foudas_pub ... rality.pdf
page 5 to 7

Antworten

Zurück zu „Quantentheorie II“