Seite 1 von 1

Nachtest am 28.3.2014

Verfasst: 28.02.2014, 14:42
von ElizaD
So, pock mas. Der Termin steht fest (Fr, 14:00 - 17:00,28.03.2014, FH6), die ungefähre Teilnehmerzahl auch (je nach Testeinsicht ~16-18 Antrittsberechtigte).
lg,
Liz

EDIT: Falls jemand seinen Senf abgeben will, hab ich eine Umfrage erstellt

Re: Nachtest am 28.3.2014

Verfasst: 17.03.2014, 09:47
von ElizaD
so, bis jetzt haben sich lt. TISS 9 leute angemeldet. ich hab mich bis jetzt mit theorie-lernen beschäftigt und werd dann heute abend anfangen gerechnete beispiele online zu stellen. kommentare und verbesserungsvorschläge ausdrücklich erwünscht.
lg,
liz

Re: Nachtest am 28.3.2014

Verfasst: 20.03.2014, 11:41
von ElizaD
Mal zum Aufwärmen einen einfachen Stern-Gerlach ausm Grau:

Re: Nachtest am 28.3.2014

Verfasst: 22.03.2014, 08:47
von traubisoda
hat jemand die angabe vom 1. test?

:D

Re: Nachtest am 28.3.2014

Verfasst: 22.03.2014, 18:07
von ElizaD
bitteschön

Re: Nachtest am 28.3.2014

Verfasst: 22.03.2014, 19:10
von ElizaD
Und weil ich die Angabe zum zweiten Test auch noch hab, hier ist sie.
Dazu gibts zwei Sachen zu sagen, was "offizielles" und was von mir
1) das offizielle: auf der zweiten Seite, das rot gestrichene t ist wirklich falsch, kann man im skriptum nachschaun.
2) dem 2er-bespiel hab ich meine lsg dazugekritzel gehabt, das E stimmt. beim \alpha bin ich mir nicht sicher, das könnte eventuell um einen Faktor 2 falsch sein.

Re: Nachtest am 28.3.2014

Verfasst: 23.03.2014, 19:04
von traubisoda
danke

Re: Nachtest am 28.3.2014

Verfasst: 26.03.2014, 20:51
von traubisoda
weiß vielleicht jemand, wie in einem harmonischen Oszillator die (beiden!) niedrigsten Eigenenergien für 3 ununterscheidbare Bosonen lauten?

Re: Nachtest am 28.3.2014

Verfasst: 26.03.2014, 22:14
von ElizaD
traubisoda hat geschrieben:weiß vielleicht jemand, wie in einem harmonischen Oszillator die (beiden!) niedrigsten Eigenenergien für 3 ununterscheidbare Bosonen lauten?
naja E_0=\frac{3*\hbar*\omega}{2} und E_1=2*\frac{\hbar*\omega}{2}+\frac{3*\hbar*\omega}{2}=\frac{5*\hbar*\omega}{2}

Re: Nachtest am 28.3.2014

Verfasst: 27.03.2014, 08:39
von ElizaD
hier das zweite bsp vom zweiten test heuer. kann das wer bestätigen oder energisch abstreiten?


Nachtrag: wegen dem Faktor 2 wärs. Beim Test is mir das \alpha^2nämlich um den Faktor zwei größer und das E um den Faktor \sqrt{2} größer rausgekommen. Jetzt seh ich aber beim besten Willen nicht, warum das so sein sollte....

Re: Nachtest am 28.3.2014

Verfasst: 27.03.2014, 17:08
von traubisoda
du hast irgendwo einen faktor 2 vergessen (/8m statt /4m sollte bei punkt a herauskommen)...

Re: Nachtest am 28.3.2014

Verfasst: 27.03.2014, 19:00
von ElizaD
das war mir eh klar, dass ich den 2er irgendwo bei der kinetischen energie angebaut hab, nur wo genau war die frage.

Re: Nachtest am 28.3.2014

Verfasst: 11.01.2016, 16:12
von Cruiser
Hat jemand den Nachtest vom 28.3.2014 und würde ihn hochladen, das wäre sehr hilfreich für den anstehenden Test :)