Statistische Physik 2 Prüfung am 11.06.2010

Antworten
Mario23
Beiträge: 61
Registriert: 13.11.2007, 11:07

Statistische Physik 2 Prüfung am 11.06.2010

Beitrag von Mario23 »

Hallo,
am 11.06 ist Statistik 2 Prüfung, hat da jemand genauere Informationen als das, was auf der Homepage steht?

Hat er zB in der Vorlesung mal was gesagt dazu? Konnte leider nie hingegen, da es sich bei mir um 8.00 immer mit was Anderem überschnitten hat... :roll:

Danke für Hinweise,
Mario

Golden Boy
Beiträge: 47
Registriert: 18.11.2006, 00:40

Re: Statistische Physik 2 Prüfung am 11.06.2010

Beitrag von Golden Boy »

Mittlerweile gibt es auf der homepage http://tph.tuwien.ac.at/smt/teaching/st ... /index.htm ein pdf File: Hinweise zu den Prüfungen.

Mehr als das hat er in der Vorlesung auch noch nicht verlautbart.

jak
Beiträge: 12
Registriert: 10.04.2007, 20:26

Re: Statistische Physik 2 Prüfung am 11.06.2010

Beitrag von jak »

Die Prüfungsfragen waren:
1.) Berechne, ausgehend von der Van der Waals Gleichung, die kritischen Größen Tc, Pc, Vc.
Skizziere das Phasendiagramm (p,V) für zwei Isothermen T<Tc und T>Tc
Diskutiere den Gültigkeitsbereich des Van der Waals Modells und die Unterschiede zur Zustandsgleichung des idealen Gases.

2.) Berschreibe die Grundidee der Molekularfeldnäherung anhand des Ising Spin 1/2 Modells (inklusive äußerem Feld). Leite die Gleichung anhand derer die Magnetisierung als Funktion der Temperatur berechnet werden kann her. Berechne Tc für H=0 und erkläre für 2 Temperaturen T1<Tc und T2>Tc wie man das Phasendiagramm erstellen kann

3.) Diskutiere, ausgehend von der Hamiltonfunktion eines Systems, die Grundidee von molekulardynamik Simulationen (Bewegungsgleichung, Mittelwerte, Erhaltungsgrößen). Wie werden bei der praktischen Umsetzung einer Simulation Orte und Geschwindigkeiten der Teilchen berechnet?
Wie werden Orte und Geschwindigkeiten berechnet wenn man ein System aus harten Teilchen simulieren will?
Nenne Gründe warum periodische Randbedingungen sinnvoll sein können und besprich die Folgen daraus

4.) Berechne <r(t)²> für die Langevin Gleichung. Angegeben waren:
\left<r^2(t)\right>=\int_0^t \,dt_1 \int_0^t \,dt_2\left<v(t_1)v(t_2)\right>
\left<v(t_1)v(t_2)\right>=\left(v_0^2-\frac{3 \lambda}{2 \zeta m^2}\right)e^{-\zeta(t_1+t_2)}+\frac{3 \lambda}{2 \zeta m^2}e^{-\zeta\mid t_1-t_2 \mid}
Das gesuchte Ergebnis war ebenfalls angegeben:
\left<r^2(t)\right>=\frac{1}{\zeta^2}\left(v_0^2-\frac{3 \lambda}{2 \zeta m^2}\right)\left(e^{-\zeta t}-1\right)^2+\frac{3 \lambda}{\zeta^2 m^2}\left[t+\frac{1}{\zeta}\left(e^{-\zeta t}-1\right)\right]
Was ist die Bedeutung von \lambda und \zeta?
Was sind die Grenzwerte von \left<r^2(t)\right> für t\rightarrow 0 und t \rightarrow \infty?

jannek
Beiträge: 64
Registriert: 03.11.2009, 14:17

Re: Statistische Physik 2 Prüfung am 11.06.2010

Beitrag von jannek »

Wann ist denn die Einsichtnahme?

Antworten

Zurück zu „Statistische Physik II“