Methoden Klausur am 01. Dez. 2006

Benutzeravatar
pat
Beiträge: 418
Registriert: 07.10.2006, 16:11
Kontaktdaten:

Methoden Klausur am 01. Dez. 2006

Beitrag von pat »

Es wird Zeit, endlich mal PANIK zu verbreiten! :shock: :shock: :shock:

Hab nur ich keinen Dunst, oder geht es euch auch so?!
Zuletzt geändert von pat am 29.11.2006, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab das Forum lieb, weil es schon so lange da ist und man auch Infos von höheren Semestern bekommt :)

Benutzeravatar
ibi
Dr. h.c.
Beiträge: 443
Registriert: 12.10.2006, 20:34
Wohnort: Kagran / Donaustadt

Beitrag von ibi »

Indexschreibweise sollt mittlerweile gehn, Drehungen auch.
Green, Stokes & Co. muß i ma no a bissl anschaun aber das wird schon, und von Sturm-Lioville hab ich keinen Schimmer, das kommt dann morgen.
Ich machs aber zugegebenermaßen zum 2. Mal.

Benutzeravatar
pat
Beiträge: 418
Registriert: 07.10.2006, 16:11
Kontaktdaten:

Beitrag von pat »

Also beim Sturm-Liouville-Differentialoperator hatte ich gerade die Erleuchtung :)

Jetzt schau ich mal, ob ich die Rand- bzw. Eigenwertaufgaben überreiß...
Ich hab das Forum lieb, weil es schon so lange da ist und man auch Infos von höheren Semestern bekommt :)

m0tzerl
Beiträge: 89
Registriert: 06.11.2006, 00:16

Beitrag von m0tzerl »

muss mal die indexscheisse checken, geht aber schon halbwegs.

was sollten wir zu drehungen wissen glaubt ihr?

und ich werd euch sowieso mit fragen überschütten :D

Benutzeravatar
ManuelO
Beiträge: 118
Registriert: 09.10.2006, 16:07

Beitrag von ManuelO »

kann mir mal jemand helfen beim beispiel 33 vom 24.11.?

da muss ich ja den gleichen ansatz nehmen wie beim 32er oder?

komm irgendwie nicht auf die werte, sollte ja eigentlich gleich sein wie das 32er is ja nur ein vorzeichen vertauscht und das g meiner meinung nach 1 oder?

help!;)

mfg Manuel

Niobe
Beiträge: 79
Registriert: 19.10.2006, 17:14

Beitrag von Niobe »

was kommt jetzt eigentlich genau zum test???? der stoff, den die beispiele umfassen, oder das ganze skriptum (so weit es halt ausgeteilt wurde)? da i nur sehr selten in der vorlesung war, weiß ich nicht wie weit der stoff daraus schon durchgenommen wurde...
lg und a guate nacht!

m0tzerl
Beiträge: 89
Registriert: 06.11.2006, 00:16

Beitrag von m0tzerl »

soweit ich weiß die ersten 3 übungszettel. bezweifel dass da viel theorie zu können is, da es ja für die vorlesung eine eigene mündliche prfg gibt.

Niobe
Beiträge: 79
Registriert: 19.10.2006, 17:14

Beitrag von Niobe »

danke ... naja es reichen eh de 3 zettel a :)

blub
Bundeskanzler
Beiträge: 28
Registriert: 21.11.2006, 22:05

Beitrag von blub »

haha, da is ja noch wer um die Zeit wach ;)

Benutzeravatar
ibi
Dr. h.c.
Beiträge: 443
Registriert: 12.10.2006, 20:34
Wohnort: Kagran / Donaustadt

Beitrag von ibi »

Ja, die drei Zettel sind eh genug.
50 Punkte wären sehr schön, dann braucht man aufn 2. Test nur mehr 21.

laura stefan
Beiträge: 6
Registriert: 19.10.2006, 12:30

Beitrag von laura stefan »

also wenns jemanden interessiert...

hab unter

http://freax.uttx.net/Methoden/

die Methodenübungsbeispiel vom Vorjahr. Schadet sicher nicht mal rein zu schaun...sind doch ein bissi anders...

Benutzeravatar
pat
Beiträge: 418
Registriert: 07.10.2006, 16:11
Kontaktdaten:

Beitrag von pat »

Ich hab das Forum lieb, weil es schon so lange da ist und man auch Infos von höheren Semestern bekommt :)

Benutzeravatar
ibi
Dr. h.c.
Beiträge: 443
Registriert: 12.10.2006, 20:34
Wohnort: Kagran / Donaustadt

Beitrag von ibi »

Was darf man beim Test eigentlich für Unterlagen verwenden?

m0tzerl
Beiträge: 89
Registriert: 06.11.2006, 00:16

Beitrag von m0tzerl »

hab mal eine frage - und zwar zum Beispiel 14.) am 1. übungszettel: und zwar die rechte seite. (wenn sich bitte wer die mühe macht da hinzuschauen).

in den lösungen, die hier onlinegestellt wurden, werden in den letzten beiden epsilon-tensoren jeweils 1 index weiterverwendet. frage: warum darf ich das und va. wie sieht man das? wenn man nämlich mit lauter verschiedenen rechnet, kommt man nie auf das ergebnis...

Benutzeravatar
ibi
Dr. h.c.
Beiträge: 443
Registriert: 12.10.2006, 20:34
Wohnort: Kagran / Donaustadt

Beitrag von ibi »

Edit: Ah, ich weiß schon was Du meinst.
In meinen Augen ist das falsch.

Richtig wäre \epsilon_{ijk}(\epsilon_{jlm} ...)(\epsilon_{kno} ...)
Der eine Index (das erste Mal j, das zweite Mal k) wird weiterverwendet, weil das allererste \epsilon von j X k auf i transformiert. Deshalb muß die erste Klammer einen Tensor mit Index j und die zweite einen mit Index k liefern.

Antworten

Zurück zu „Mathematische Methoden der Physik“