Seite 1 von 2

Prüfung am 7. November 2007

Verfasst: 29.10.2007, 23:35
von pat
Mittwoch, 07. November 2007 12:00 - 14:00 Uhr
Hörsaal AI

Es stehen schon 29 von 30 Leuten auf der Liste ^^

Und im Anhang gibts die (vorläufigen) Fragenausarbeitungen. Meine Hand tut schon weh und müd bin ich auch, also wirds heute vermutlich nicht viel mehr.
Wäre nett, wenn mir irgendwer vom zweiten Teil die Seitenzahlen zu den Fragen mit den ganzseitigen Fragezeichen sagen könnte. Danke!

/edit: alles da!

Verfasst: 30.10.2007, 08:32
von themel
Ich find' mein Messverfahren-Skriptum grade nicht (und hab' auch nicht soo viel Lust es zu suchen :)), aber zu deinen Fragen:

1. Fotodingsda: Was ich mich so erinnere, war alles ausser die Fotozelle der innere fotoelektrische Effekt. Vorteile von Halbleitern sind wahrscheinlich das Uebliche - billig, mikroskopisch fertigbar, siehe CCDs.

2. Neutronenstreuung: Der doppelt differentielle Streuquerschnitt ist \frac{d^2 \sigma}{dE d\Omega}, also die Abhaengigkeit des Streuquerschnitts sowohl vom Energieuebertrag als auch vom Impulsuebertrag, siehe Dreiachsenspektrometer.

Der Streuvektor ist \mathbb Q, die Differenz aus dem Wellenvektor der einfallenden und der gestreuten Welle. Beispiele von Streulaengen - uargh. Wenn du das komplette Diagramm auswendig lernst ist er sicher beeindruckt, ansonsten wuerde ich "Groessenordnung Angstrom" sagen und aus.

Dieser ganze Streuramsch ist uebrigens in ziemlicher Breite nochmal in den Materialwissenschaften-Unterlagen drin, schlechter als im Messverfahren-Skriptum kanns dort auch nicht sein.

Die polarisierten Neutronen hast du hinten weiter eh beantwortet, der Unterschied zwischen Roentenstreuung und Neutronen sollte auch klar sein (Neutronen werden an der Elektronenhuelle nur magnetisch gestreut, und diesen Anteil kann man rausrechnen, also kann man exklusiv Kernstreuung messen).

Bei der Elektronenmikroskopie haben wir uns damals glaube ich ziemlich auf die Folien und den Demtroeder 2 verlassen, HREM war mir auch ein komplettes Raetsel. Kann aber sein, dass es sich da um historische Fragen handelt, das Skriptum wurde ja vor dem WS2006 ueberarbeitet (die Neutronenstreuung zusammengekuerzt und die legendaeren englischsprachigen Kapitel eliminiert).

Verfasst: 30.10.2007, 12:49
von Gal Martin
kann ma wer sagen was der unterschied zwischen sekundär und rückstreuelektronen ist?

Verfasst: 30.10.2007, 13:48
von themel
Sekundaerelektronen sind Elektronen, die vorher in einem Atom gebunden waren und dann durch die Energie des einfallenden Elektrons befreit wurden. Rueckstreuelektronen sind Elektronen, die aus der Elektronenquelle des Mikroskops kommen, "am Objekt abprallen" und wieder detektiert werden.

Verfasst: 30.10.2007, 21:32
von pat
Dankeschön.

Die Frage mit den ganzen Streuquerschnitten etc. hab ich jetzt gefunden in PMV_B1_Neutronen_oH.pf auf den Seiten 28-32.

Verfasst: 31.10.2007, 17:28
von pat
Gerade Email vom Badurek bekommen:
Sehr geehrte Damen und Herren!

Aus organisatorischen Gründen muss die Prüfung zur LVA „Physikalische Messverfahren“ am 7. 11. 2007 leider an einem anderen Ort und zu einer anderen Zeit stattfinden !!!

ORT: HS AI (Atominstitut, 1020 Wien, Stadionallee 2)

ZEIT: Mi 7.11. 2007, 12:00 – 14:00


Mit freundlichen Grüßen,

Gerald Badurek

Verfasst: 31.10.2007, 18:54
von Gal Martin
cool hoffentlich macht es da der badurek und net der grössinger :D

Verfasst: 31.10.2007, 19:13
von pat
Dieses mal machts der Badurek ;)

Verfasst: 02.11.2007, 01:12
von pat
Fertig!

Verfasst: 06.11.2007, 18:00
von Gal Martin
was gibt es den für methoden zur bestimmung der mag polarisation?
morgen wirds a katastrophe :P kack messverfahren

Verfasst: 06.11.2007, 18:03
von pat
Keine Ahnung...
Naja, hoff ma mal. Also ein 4er wirds, 4 ist gut und gut ist 2 ;)

Verfasst: 06.11.2007, 20:01
von Velociraptor
hm optimisten :? mal schaun obs überhaupt ne 4wird :( so keine ahnung von überhaupt gar nix ! aaaa k *weiterlern*

Verfasst: 06.11.2007, 20:05
von pat
Ich weiß nur eins: sollte wider Erwarten der Grössinger die Prüfung halten, dreh ich um und geh heim ;)
Ich bin mir auch bei ein paar Sachen noch ziemlich unsicher :(
Messung der Polarisation
Vorteile der einzelnen Temperaturmessmethoden
...

Verfasst: 06.11.2007, 23:14
von ibi
Na dann, viel Glück euch allen miteinand!

Verfasst: 19.11.2007, 14:52
von Gal Martin
noten :